Product Talk - Live Demo, Q&A, Ausblick & Update mit dem HERO Product Team!
Sei beim kostenlosen Talk am 07.06.2023 um 17 Uhr dabei. Melde dich an! 🛠
Product Talk - Live Demo, Q&A, Ausblick & Update mit dem HERO Product Team am 07.06.2023. Sei kostenlos dabei! 🛠

Abschlags-Rechnung
Die Handwerkersoftware HERO stellt Handwerkern ein vollwertiges und einfach zu bedienendes Rechnungsprogramm zur Verfügung, mit dem das Erstellen von Angeboten, Kalkulationen und verschiedenen Rechnungen zum Kinderspiel wird. Wir erklären, wie du mit HERO eine Abschlagsrechnung erstellen kannst.
Auf dieser Seite

Was ist eine Abschlagsrechnung?
Grundsätzlich ist eine Abschlagsrechnung Teil der Abschlussrechnung eines Auftrags, aber in HERO wird sie als Teilrechnung behandelt. Im Gegensatz zur herkömmlichen Teilrechnung werden bei der Abschlagsrechnung in der Regel nicht einzelne Posten abgerechnet, sondern ein gewisser Anteil des gesamten Rechnungsbetrags. Insbesondere bei großen Projekten können Abschlagsrechnungen sinnvoll sein - für beide Seiten:
Du als Handwerker musst nicht bis zum Ende des Projekts warten, bis du dein Geld bekommst, du musst also nicht mit großen Summen in Vorleistung gehen. Der Kunde profitiert ebenfalls, da er nicht den gesamten Betrag auf einmal entrichten muss, sondern die Gesamtsumme nach und nach abzahlen kann. Übrigens gibt es keine gesetzlichen Vorschriften für Abschlagsrechnungen - Staffelung, Termine, Höhe der Abschläge etc. kannst du mit jedem Kunden ganz individuell aushandeln.

Abschlagsrechnung in der HERO Software
Das Erstellen von Dokumenten in der Handwerkersoftware HERO funktioniert unkompliziert und bequem - das gilt auch für Abschlagsrechnungen. Wir erklären dir hier einmal Schritt für Schritt, wie das genau funktioniert: Erstelle eine neue Rechnung für das entsprechende Projekt und wähle als Art der Rechnung „Teilrechnung“ aus. Der Reiter „Abschlagszahlung“ verrät dir, ob und wenn ja in welcher Höhe bereits Teilrechnungen beglichen wurden.
Mithilfe des Dropdown-Menüs kannst du auswählen, wie viel Prozent des Angebots bzw. welche konkrete Summe die Abschlagsrechnung umfassen soll. Nach einem Klick auf „Übernehmen“ erstellt HERO die gewünschte Rechnung. Hier kannst du bei Bedarf noch Details anpassen, dann musst du das Dokument nur noch als PDF abspeichern und kannst es direkt per Email verschicken oder ausdrucken.

Weitere Tipps für Handwerker
Ob du Abschlagsrechnungen verwenden möchtest, bleibt am Ende dir selbst überlassen. Manche Handwerker fahren mit diesem System sehr gut, andere verzichten völlig darauf. Wenn du dich dafür entscheidest, solltest du das Prozedere auf jeden Fall vor Start des Projekts mit dem Kunden klären. Kommuniziere transparent, zu welchen Zeitpunkten der Kunde mit Rechnungen in welcher Höhe zu rechnen hat.
So könntest du beispielsweise nach bestimmten Arbeitsschritten Abschlagsrechnungen stellen oder prozentuale Abschläge zu festen Terminen vereinbaren. Eine andere Möglichkeit wäre, die erste Abschlagsrechnung direkt zum Projektstart zu stellen, etwa über die Materialkosten oder einen pauschalen Prozentsatz von beispielsweise 20 bis 25 Prozent. Aber egal, für welche Variante du dich entscheidest - kläre die Zahlungsmodalitäten im Vorfeld, damit weder du noch der Kunde unangenehme Überraschungen fürchten müssen.
Unsere starken Partner aus Handwerk & Wirtschaft
Sonepar
In Zusammenarbeit mit Sonepar ist die Cloud Software Sonepar HERO entwickelt worden. Speziell fürs Elektrohandwerk inkl. Schnittstelle zu Sonepars Artikelstamm.

lexoffice
Die leistungsstarke Buchhaltungssoftware lexoffice ist über eine Schnittstelle an HERO angebunden. Handwerker können so noch umfassender ihre Buchhaltung erledigen.
CKW
In Kooperation mit der CKW haben wir das Portal energieheld.ch geschaffen. Kunden und Projekte werden dabei unkompliziert mit dem HERO System verwaltet.
Das könnte dich auch interessieren