Der Alltag eines Malers findet hauptsächlich beim Kunden statt. Die Anforderungen sind dabei fast immer, schnell und effizient zu arbeiten und dem Kunden abschließend ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu präsentieren. Dadurch kann jedoch schnell Zeitdruck entstehen. Besonders die Arbeit, die nicht vor Ort stattfinden kann, stört dabei und kostet viel Zeit, Planung und Büroarbeit.
Zunächst muss der Umfang eines Auftrags beim Kunden vor Ort eingeschätzt, bevor anschließend im Büro die Planung angegangen werden kann. Die richtige Farbmenge muss berechnet werden, zur Verfügung stehende Mitarbeiter dem Projekt zugeteilt und entsprechende Arbeitspläne erstellt werden. Anschließend werden die errechneten Materialien mit der Bestandsliste abgeglichen, fehlende Arbeitsutensilien nachbestellt und ein Angebot oder Kostenvoranschlag für den Kunden erstellt. Wenn es dabei um mehrere Projekte geht oder ein Großauftrag vorliegt, verliert man ohne digitale Verwaltung schnell die Übersicht.