Die geplante Pflicht zur digitalen Zeiterfassung kann insofern ein Nachteil sein, da sie Handwerker dazu zwingt, sich nach neuen Lösungen umzusehen, wo vorher auf den ersten Blick gar kein Problem bestand. In jedem Fall bietet eine Zeiterfassungs-App den Vorteil, dass alle geleisteten Stunden übersichtlich, projektbezogen und sogar nach Tätigkeit geordnet aufgelistet werden können - und die Arbeitszeiterfassung auch mobil erfolgen kann. Das erleichtert nicht nur die Abrechnung, sondern kann auch zu einer effizienteren Planung beitragen.
Weitere Vorteile der digitalen Zeiterfassung mit HERO sind die Offline-Funktion, der automatische Pausenabzug und die einstellbare Reminder-Push-Nachricht für den Arbeitsbeginn oder den Feierabend. Ob sich die Anschaffung einer Zeiterfassungs-App lohnt, können Betriebe und Unternehmen aktuell noch für sich selbst entscheiden. Tatsache ist jedoch, dass eine entsprechende Software zur Arbeitszeiterfassung viele Abläufe im Handwerksbetrieb vereinfacht und den Betrieb zukunftssicher macht. Das Personalmanagement wird übersichtlicher, die Auftragsplanung intuitiver und die Rechnungserstellung kann schnell und einfach erfolgen.