
Du vermisst Funktionen in HERO?
Dir fehlen spezielle Features oder manche Arbeitsprozesse lassen sich nicht über HERO abbilden? Wir freuen uns über jedes Feedback, um unser Produkt stetig verbessern zu können.
Inhaltsverzeichnis

Dein Wunsch - Unser Anspruch
Neue Software-Funktionen, die besonders häufig nachgefragt werden, setzen wir sehr gerne um. So wird HERO stetig noch besser und dein Arbeitsalltag digitaler.
Fehlt dir eine bestimmte Funktion, die dich noch davon abhält, HERO in deinem Betrieb zu nutzen? Sprich gern unser Support-Team an! Vielleicht haben wir es bereits in der Entwicklung oder können dir eine tolle Alternative bieten.

Beispiel von Ideen, die umgesetzt wurden
HERO ist bereits jetzt sehr leistungsstark und modern, aber das ist kein Grund für uns nachzulassen. In der Vergangenheit konnten wir bereits einige Funktionen einbauen oder Verbesserungen umsetzen, die von HERO-Nutzern angestoßen und gewünscht wurden.
GAEB
Eine individuelle Software-Funktion, die wir auf vielfache Nachfrage entwickelt haben, ist die Möglichkeit GAEB-Datein zu importieren und erstellen zu können. Der GAEB-Datenaustausch in HERO ermöglicht die bessere Handhabung von Elektronik-Ausschreibungen im Bauwesen. Diese Funktion ist zuvor von zahlreichen HERO-Benutzer*innen konkret angefragt worden.
Aufmaß hinterlegen
Ein Beispiel für eine häufig nachgefragte Funktion, die direkt aus dem Dialog mit unseren Kunden entstanden ist: Das Feature „Aufmaß in Positionen hinterlegen“. HERO-Nutzer*innen können jetzt ganz einfach ein digitales Aufmaß nehmen und dieses für verschiedene Dokumente verwenden.

Funktion anregen
Du nutzt bereits HERO? Einen Überblick über geplante, in Umsetzung befindliche oder kürzlich bereits realisierte neue Funktionen der HERO-Software gibt es im HERO Produkt Portal.
Du kannst das Board direkt in der Software-Oberfläche über den Punkt „Feedback & Roadmap“ aufrufen, dich informieren und einen exklusiven Einblick in die Produktentwicklung bekommen. Wenn du eingeloggt bist, kommst du über den folgenden Button direkt zum Produkt Portal von HERO:

Feedback geben
Direkt in der Software kannst du für die aufgeführten Funktionen angeben, wie wichtig sie für dich sind:
- Nice to have
- Wichtig
- Kritisch
Optional kannst du auch weitere Angaben in ein Textfeld eingeben und auch eine komplett neue Idee für eine HERO-Software-Funktion einbringen! Wir sind stets daran interessiert, unsere Software zu verbessern und nehmen Feedback und Anregungen gern auf. Gemeinsam machen wir HERO noch besser!

Was passiert mit dem Feedback?
Wann immer du eine Idee über das HERO Produkt Portal einreichst, wird das Feedback einer entsprechenden bestehenden Feature-Idee hinzugefügt oder es wird eine neue Feature-Idee erstellt. Finden sich weitere Nutzer*innen, die sich dasselbe Feature oder dieselbe Verbesserung wünschen, steigt die Priorität.
Haben sich etwa 10 Leute gefunden, die unabhängig voneinander dieselbe Idee eingereicht haben, können alle ein Feedback dazu abgegeben beziehungsweise dafür voten. Finden sich dann genug Benutzer*innen, die sich das Feature oder die Verbesserung wünschen, wird es mit in die genauere Planung genommen und im besten Fall umgesetzt. Die eigentliche Umsetzung hängt natürlich von vielen Faktoren ab und nicht jede gute Idee schafft es in die Software, aber wir sind über jedes Feedback dankbar. Gemeinsam digitalisieren wir das Handwerk!