Die Schnittstellen IDS-Connect und Datanorm werden im Handwerk am häufigsten genutzt. Beide dienen im Wesentlichen dazu, Artikelstammdaten mit Herstellern und Großhändlern auszutauschen oder direkt Einkäufe zu tätigen. Je nach genutzter Software werden die Daten regelmäßig heruntergeladen und dann eingespeist oder wie in HERO direkt aktualisiert.
IDS-Connect und Datanorm sind dabei jeweils keine eigenständige Software - das darf man nicht verwechseln! Sie sind lediglich die technische Grundlage, um verschiedene Parteien mit derselben Datengrundlage auszustatten. Selbes gilt zum Beispiel auch für DXF, ein Datenformat für CAD-Dateien, das besonders im Bereich Aufmaß und Vermessung genutzt wird.