Im Bereich Elektrik und Haustechnik haben Sie es ähnlich wie SHK Betriebe neben den klassischen Anforderungen im Handwerk besonders mit komplexen Stücklisten, Angeboten und Rechnungen zu tun. HERO kommt damit bestens zurecht und bietet darüber hinaus digitale Schnittstellen zu Großhändlern wie Sonepar, damit Sie Ihre Stammdaten immer ganz einfach aktuell halten können. Abgerundet wird das Ganze mit weiteren Features für das Elektro-Handwerk.
Inhalt

HERO Features für Elektro Betriebe

Elektro Software mit Cloud und App
Ein zentraler Vorteil der HERO Elektriker-Software ist das Arbeiten in der Cloud. So sind alle wichtigen Dokumente und Notizen immer sicher gespeichert und können geräteübergreifend abgerufen werden. Auf diese Weise können Sie alle Verwaltungsaufgaben auch unterwegs oder direkt beim Kunden erledigen. Erstellen Sie die Rechnung noch vor Ort auf Ihrem Mobilgerät und erfassen Sie die Unterschrift einfach digital.
Darüber hinaus wird dank cloudbasierter Elektriker-Software keinerlei Installation benötigt, sondern Sie können alle Features direkt über einen beliebigen Webbrowser nutzen. Dadurch erhalten alle Mitarbeiter auch mobil einen einfachen Überblick der jeweiligen Tätigkeiten und können Planänderungen oder Materialbestellungen via Pro App direkt in Auftrag geben. Dabei sichert eine automatische Aktualisierung, dass alle Dokumente und Projekte dauerhaft auf dem neuesten Stand sind und auch Änderungen im Büro sofort sichtbar werden.

Erfahrungen unserer Kunden
Der Elektro-Fachbetrieb SYSCON Sager nutzt die HERO Elektro-Software, um einen großen Kundenstamm digital zu verwalten und Projekte übersichtlich zu managen. Dem Dienstleister für Gebäude- und Elektrotechnik hilft dabei, dass alle Aufträge in der digitalen Projektpipeline von HERO gebündelt werden und neue Informationen immer sofort verfügbar sind - auch mobil per App.
Mit der HERO Software erhalten Elektro-Betriebe eine digitale Schnittstelle, um die Zusammenarbeit zwischen dem Büro und dem Außendienst zu verbessern. Die Elektriker beim Vor-Ort-Termin oder auf der Baustelle können mit HERO alle relevanten Aufgaben einsehen und gleichzeitig den Projektstatus an das Büro übermitteln. Dadurch kann der Elektro-Fachbetrieb SYSCON Sager trotz hoher Auftragslage immer eine pünktliche Fertigstellung gewährleisten.
„Wir gehen mit fachlichem Know-how zum Kunden. Wir bilden uns kontinuierlich weiter, unsere Monteure, Teamleiter und Führungskräfte. Denn wir wissen: Wer den Anschluss aus den Augen verliert, verschenkt Potenzial für gute Qualität.“

Unsere Elektro Branchensoftware im Alltag
Die HERO Software für das Elektro-Handwerk bietet viele praktische Anwendungen und Erleichterungen im Arbeitsalltag. Im Folgenden finden Sie ein paar Beispiele für die Anwendung im Alltag, um besser einschätzen zu können, ob die HERO Handwerkersoftware für Ihren Elektro-Betrieb einen Mehrwert hat. Alternativ können Sie HERO auch 30 Tage kostenlos testen.
Angebote & Rechnungen
Projektrelevante Dokumente wie Angebote, Rechnungen, Belege oder Lieferscheine können mit der HERO Software digital erstellt, bearbeitet und per App sogar mobil unterschrieben werden. Darüber hinaus erhalten Sie ein vollständiges Rechnungsprogramm mit Funktionen zur Kalkulation von Angeboten und Ressourcen.
Schnittstellen & Stammdaten
Per Schnittstelle verbinden Sie die HERO Software mit Partner-Programmen. Rufen Sie Produkt- und Artikelpreise tagesaktuell in der Projektoberfläche ab und sortieren Sie mit der DATEV-Schnittstelle alle Projekte direkt für die Buchhaltung. Auch die Stammdatenverwaltung wird mit HERO zukünftig digital organisiert.
Kundendienst & Kommunikation
Viele Tätigkeiten im Elektro-Handwerk finden direkt vor Ort beim Kunden statt. Um die Kommunikation zwischen dem Büro und dem Einsatzort zu erleichtern, können alle Projektbeteiligte direkt über die HERO Software kommunizieren. Zusätzlich sind einige Features speziell für die Arbeit beim Kunden entwickelt worden.

Förderung für Digitalisierung erhalten
Immer mehr Handwerksbetriebe wagen den Schritt in eine digitale Zukunft. Mit HERO erhält das Elektro-Handwerk eine spielend einfache Lösung, um bestehende analoge Arbeitsprozesse digital zu organisieren und in einer gemeinsamen Arbeitsoberfläche zu bearbeiten. Auch finanzielle Förderungen sind ab einer Investitionssumme von mindesten 5.000 Euro möglich. Die Förderungen werden von regionalen und bundesweiten Förderinstitute vergeben.
Die Höhe der finanziellen Förderung bei einem Programm der Bundesländer beträgt üblicherweise etwa 2.500 Euro. Wie Sie diese Förderungen erhalten, können Sie in einem unserer Blog Artikel zur Förderung der Digitalisierung nachlesen. Alternativ sind auch unsere Kundenberater bestens geschult und helfen Ihnen am Telefon oder in einer Online-Demo gerne weiter und leiten im Fall der Fälle die benötigten Anträge in die Wege.
Auch diese Unternehmen setzen auf HERO
Sonepar
In Zusammenarbeit mit Sonepar ist die Cloud Software Sonepar HERO entwickelt worden. Speziell fürs Elektrohandwerk inkl. Schnittstelle zu Sonepars Artikelstamm.
Buderus
Unsere Plattform ermöglicht dem Unternehmen Bosch Thermotechnik GmbH unter der Marke Buderus eine lückenlose Kommunikation über seine Partner, bis hin zu Endkunden.
CKW
In Kooperation mit der CKW haben wir das Portal energieheld.ch geschaffen. Kunden und Projekte werden dabei unkompliziert mit dem HERO System verwaltet.
Das könnte Sie auch interessieren