Zum Inhalt springen

Inhaltsverzeichnis

TEAMBUILDING UND ZUSAMMENHALT IM HANDWERK

So gehts! Einfache Tipps, um den Teamgeist in deinem Elektro-Betrieb zu fördern

Lea Oltersdorf  | 21.11.2025  |  Lesezeit: Minuten

Wie baut man ein starkes Team auf? Ein Team aus motivierten Handwerkern. In dem jeder gerne zur Arbeit kommt. In dem man sich aufeinander verlassen kann. Ganz einfach ist das nicht, aber wir haben einige hilfreiche Praxistipps für dich, mit denen du bei kleinen und großen Aufgaben im Alltag einen Unterschied machen kannst. Probiers einfach mal selbst aus!

Bild: Teambuilding Handwerksbetrieb
Du möchtest einen starken Betrieb aufbauen? Dann musst du ein Teamgefüge schaffen, von dem Menschen gerne Teil sind. | © Nils Hasenau

Teambuilding und Zusammenhalt: Warum ist das so wichtig?

„Mitarbeitende sollen einfach arbeiten. Ihren Job machen. Und dankbar für ihr Gehalt sein.“ Solche oder so ähnliche Aussagen hat bestimmt jeder schon einmal gehört. Ob sie den Zusammenhalt und die Leistungsfähigkeit eines Teams fördern, kann stark bezweifelt werden. Stattdessen können sich Betriebe auch mit klarer Kommunikation, gegenseitiger Unterstützung und einem sinnvollen Recruiting-Prozess ein starkes Team aufbauen.

Am Beispiel eines Elektro-Betriebs zeigen wir dir, wie das geht. Wir lassen Einschüchterung und harte Schule außen vor und fokussieren uns darauf, ein Team aufzubauen, das gerne zusammenarbeitet. Zum Beispiel mit fairen Arbeitsbedingungen, Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und einer ehrlichen Feedbackkultur. Wir sind überzeugt: Sind Strukturen klar und das Arbeitsumfeld wertschätzend, gesellen sich Respekt und Leistungsbereitschaft gerne dazu.

Deine Vorteile: Starkes Team = Mehr Umsatz?

Ein wertschätzendes Miteinander kann deine Handwerker unterstützen, besser zu performen. Ist der Kopf frei, sind die Aufgaben eindeutig und die Gesprächskultur respektvoll, hilft das den meisten Menschen dabei, bessere Arbeit zu leisten. Und das kann sich natürlich auch im Umsatz zeigen. Denn ein gut gelaunter Mitarbeiter hat mehr Energie, arbeitet effizienter und bringt Aufträge schneller zum Abschluss, oder … ?

Du bist noch nicht überzeugt? Wir haben viele hilfreiche Tipps, mit denen du die Zusammenarbeit im Team, Mitarbeiterbindung und Mitarbeitersuche optimieren kannst. Angefangen mit ganz einfachen Ratschlägen ist für jeden etwas dabei und du kannst unsere Ideen direkt ausprobieren. Die Praxistipps gibt es hier realitätsnah anhand eines Elektro-Betriebs – das macht die Umsetzung noch einfacher!

Bild: Glücklicher Elektriker
Zufriedene Mitarbeiter zahlen sich auf vielen Ebenen aus. HERO unterstützt dich beim Teambuilding! © Nils Hasenau

HERO-Tipps für dein Team

Was kannst du optimieren? Kommunikation und Feedbackkultur, fairere Arbeitszeiten, Optionen zur persönlichen Weiterentwicklung oder doch etwas ganz anderes? Stärke dein Teambuilding mit HERO und bau dir jetzt ein leistungsfähiges und zuverlässiges Team auf!

Klare Kommunikation & Feedbackkultur

Eindeutige und respektvolle Kommunikation ist im Umgang mit allen Mitarbeitenden wichtig. Egal ob Elektriker-Geselle, projektleitender Meister, Auszubildender zum Elektroniker oder Führungskraft – trenn dich von einem hierarchisch geprägten Umgangston und sprich mit deinem Team auf Augenhöhe. Kommuniziere Anliegen möglichst früh und eindeutig und gib deinen Handwerkern auch die Möglichkeit, Rückfragen zu stellen oder Feedback zu geben.

Gab es zum Beispiel Probleme auf der Baustelle? War ein Kunde unfreundlich? Oder konnte eine elektrische Anlage nicht zielführend repariert werden? Gib deinem Elektro Team den Raum, Probleme, Nachfragen und Gedanken mit dir teilen zu können – das stärkt das Vertrauen im Team und fördert eine progressive Gesprächskultur.

Eindeutige Anforderungen & gegenseitige Unterstützung

Was soll beim Kunden erledigt werden? Wie viele Elektriker sollen zum Neubau-Projekt mitkommen? Und welche Kabel müssen wo ausgetauscht werden? Formuliere Aufgaben und Anforderungen möglichst eindeutig und halte To-dos auch schriftlich fest. In der HERO Software für Elektriker kannst du deinen Handwerkern auch mit digitalen Aufgabenboxen und praktischen Checklisten den Arbeitsalltag erleichtern. So bleibt für jeden nachvollziehbar, was zu tun ist und du beugst Verwirrung und Unklarheit im Team vor.

Zusätzlich ist es ratsam, ein Team aufzubauen, das sich gegenseitig unterstützt und Fragen zulässt. Insbesondere in der Ausbildung zum Elektriker kann ein falscher Handgriff fatale Folgen haben – hier ist es besonders wichtig, dass deine Mitarbeitenden wissen: Fragen deuten nicht auf Inkompetenz, sondern auf Neugier und Lernbereitschaft hin. Das kannst du auch genauso kommunizieren: Etwa bei der nächsten Teambesprechung oder beim Kaffee im Pausenraum kannst du dein Team zu gegenseitiger Unterstützung ermutigen.

Zielführende Stellenanzeigen

Dein Elektro-Betrieb sucht zum nächsten Ausbildungsstart neue Azubis? Oder einen erfahrenen Meister, der von der Planung der Elektrik in einem Mehrfamilienhaus bis hin zur Führung kleiner Projektteams verschiedene Fähigkeiten mitbringt? In jedem Fall lohnt es sich, Zeit in die entsprechenden Stellenanzeigen zu investieren. In unserem Interview mit Profi-Recruiterin Corinna Haas haben wir zusätzlich eine praktische Checkliste für deine Stellenanzeigen entwickelt.

Beschreibe genau, wen du suchst, welche Anforderungen erfüllt werden müssen und welche Qualifikationen dein neuer Elektriker mitbringen soll. Stelle auch deinen Betrieb vor und erkläre, welche Werte dir im täglichen Umgang mit Teamkolleg*innen wichtig sind. Prüfe Bewerbungen eingehend und achte darauf, dass die neue Person in dein Team passt. Hier lohnt es sich auch, die Meinung deiner Angestellten hinzuzuziehen – so kannst du zeigen, dass ihre Stimme zählt und stellst sicher, dass ein bestimmter Neuzugang ins Teamgefüge passt.

Fairness: Lohn & Arbeitszeit

Auf der Baustelle gelten manchmal andere Gesetze – wir wissen das – aber deine Mitarbeitenden wollen fair entlohnt werden. Es kann demotivierend wirken, wenn Arbeitswege nicht bezahlt, Überstunden nicht anerkannt werden und Löhne am untersten Rand nagen. Dass das nicht immer alles in der Hand eines Betriebes liegt, ist klar, trotzdem sind faire Arbeitsbedingungen Dreh- und Angelpunkt eines funktionierenden Teams.

Hier kann dir HERO unter die Arme greifen: In der Elektro Software sind ein praktisches Kalkulationsprogramm und ein digitaler Baustellenplaner eingebunden. So kannst du Angebote und Arbeitsaufwand optimal kalkulieren und Projekte koordinieren. Bei vorausschauender Planung kannst du vermeiden, dass deine Mitarbeitenden Überstunden machen müssen. In unserem Auswertungen-Dashboard kannst du zusätzlich die Bilanzen deines Elektro-Fachbetriebs im Blick behalten und rechtzeitig einsehen, an welchen Stellschrauben gedreht werden muss, um genug Umsatz für faire Löhne zu erzeugen.

Weiterentwicklung & Fortbildungen

Biete deinen Azubis, Gesellen und Elektro-Meistern Weiterbildungsmöglichkeiten – es gibt jede Menge Elektriker Schulungen und Elektriker Fortbildungen. Möchte jemand einen Sonderschein machen? Hat ein Geselle Interesse an der Meisterschule? Oder zeigt ein Mitarbeiter Ehrgeiz und würde gerne einmal ein kleines Projektteam übernehmen? Achte auf diese Ambitionen und gib deinen Handwerkern die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln – insofern dein Betrieb das finanziell tragen kann.

Sind teure Schulungen aktuell nicht umsetzbar, nutz die Expertise deiner erfahreneren Kollegen und führe selbst kleine Workshops im Betrieb durch. Dafür musst du nicht viel Zeit investieren: Schnapp dir einen Meister oder übernimm selbst die Rolle des Coaches, teile deine Mitarbeitenden in Arbeitsgruppen auf und setze für den kleinen Inhouse-Workshop zum Beispiel eine Stunde Zeit an. So kannst du dein Team nach und nach kostengünstig schulen und auf offizielle Schulungen und Prüfungen ideal vorbereiten. Noch mehr Tipps rund um das Thema Teamführung und Recruiting findest du in unserem Beitrag mit Personal-Expertin Corinna Haas.

Manage dein Elektriker Team mit HERO Software

In der HERO Software für Elektroinstallateure und andere Gewerke findest du zahlreiche praktische Features, die dir dein Teammanagement erleichtern. Digitale Personalakten, digitale Plantafel, mobile Arbeitszeiterfassung, hilfreiche Checklisten und viele weitere Funktionen warten in der Handwerkersoftware auf dich und dein Team. Du kannst HERO jetzt 14 Tage kostenlos und unverbindlich testen und einfach selbst ausprobieren, ob unser Handwerkerprogramm zu dir und deinem Team passt!

Bild: Hero Handwerkersoftware kostenlos testen

HERO: Handwerker Software für Profis

Kostenlose Beratung