Zum Inhalt springen

Inhaltsverzeichnis

MegaCAD, Rhino 3D, HiCAD & Co.

Top 5 Software-Tools für Metallbau, Stahlbau & Schlosserei: Die besten Tools im Überblick

Julius Beineke  | 31.10.2025  |  Lesezeit: Minuten

Du suchst nach einer Metallbau-Software oder einem leistungsstarken Dateimanagement? Wir stellen fünf Programme für Betriebe in Metallbau, Stahlbau, Maschinenbau und Schlosserei vor, die für mehr Produktivität und Effizienz in deinem Metallbau-Arbeitsalltag sorgen.

Metallbau, aber digital: Fünf Programme, die deinen Arbeitsalltag erleichtern!

CAD im Metallbau: Welche Software ist die richtige?

Die Wahl der richtigen Software-Tools im Metallbau hängt ganz davon ab, welche spezifischen Aufgaben dein Metallbaubetrieb übernimmt. Oft geht es um viel mehr, als das Zusammenfügen vorgefertigter Bauelemente. Metallbauer sind heutzutage oftmals für den Bau und Einbau von Türen, Fenstern, Toren und Fassaden sowie Treppen, Geländern und Balkonen zuständig. Auch die Installation, Wartung und Reparatur von Maschinen und Metallkonstruktionen gehören zum Alltag vieler Metallbaufirmen. Hinzu kommen zunehmend CNC-gestützte Bearbeitungsverfahren sowie manchmal Spezialgebiete wie Anlagenbau, Behälterbau und Edelstahlverarbeitung.

In fast allen Betrieben ist im Metallbau CAD-Software im Einsatz (computer-aided design/rechnerunterstütztes Konstruieren) oder wird mit CAM (computer-aided manufacturing) gearbeitet. Je nach Aufgabengebiet kommen aber häufig noch andere, kleinere Tools mit nützlichen Funktionen zur Visualisierung, Modellierung oder Zugang zu Produkt- und Herstellerdatenbanken hinzu. Wir haben eine Auswahl verschiedener Programme zusammengestellt, die dich in deinem Metallbauer-Alltag unterstützen und eine Handwerkersoftware wie HERO ideal ergänzen.

Metallbau CAD-Software für deinen Betrieb

Metallbau-Zeichenprogramme gehören heutzutage zur Standardausstattung jedes Metallbaubetriebes. Neben Entwurf und Planung komplexer Metallbau-Konstruktionen spielen dabei auch nahezu immer die Einhaltung verschiedener und häufig mehrerer Normen eine Rolle. Auf den Metallbau spezialisierte CAD-Software bringt hier alle nötigen Informationen und vorgefertigten Bauteile mit, sodass sich diese zeitsparend und normkonform in alle Projekte integrieren lassen.

Abhängig davon, welche Leistungen dein Metallbaubetrieb anbietet, ist eine grundlegende Konstruktionssoftware fast immer nötig – eine Erweiterung um Zusatzfeatures passend zu deinem Betrieb aber häufig sinnvoll. Wir haben drei Zeichenprogramme aufgelistet, die sich besonders für Metallbauer eignen.

SketchUp

Wir starten mit SketchUp: Die 3D-Modellierungssoftware wird für eine Vielzahl von Entwürfen in diversen Handwerksbereichen (und darüber hinaus) eingesetzt – von Architektur und Bauwesen über Bühnenbild bis hin zur Spieleentwicklung. Darum haben wir sie auch den Kollegen im Trockenbau schon empfohlen. Das Besondere bei SketchUp: Es ist einfach zu bedienen und als Browser-Version kostenlos verfügbar. Das macht die Software auch für Laien und Heimwerker interessant.

Besonders spannend für Metallbauer sind bei SketchUp die Anbindung an 3D-Warehouse, die realitätsnahen Visualisierungen sowie die Option, individuelle Bibliotheken zu erstellen. Zahlreiche Exportformate und Schnittstellen, beispielsweise zur Weitergabe von Daten an CAD-Software, stehen in der Pro-Version zur Verfügung. SketchUp ist für die Nutzung auf dem iPad optimiert und kann im günstigsten Abo-Plan nur über das Tablet und in der Browser-Version genutzt werden. Das sollte man bei der Entscheidung für oder gegen SketchUp im Kopf behalten – kann für bestimmte Anwender aber genau das Richtige sein.

SketchUp – Wichtigste Funktionen

  • Benutzerdefinierte Bibliotheken
  • 3D-Warehouse-Anbindung
  • Realitätsnahe 3D-Visualisierung
  • Exportoptionen und Schnittstellen zu diverser CAD-Software

Anzahl User: Unbekannt
Preis: 16,99 € (iPad + Web) - 45,99 € (Desktop, iPad + Browser) pro Monat
Kostenlose Testversion: 7-Tage-Probeabo (+ SketchUp Free für Privatnutzer)

(Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: Oktober 2025)

MegaCAD Metall 3D

MegaCAD richtet sich an die Spezialanforderungen von Betrieben in Metallbau, Maschinenbau und Blech-Gewerken – aber auch im Theater- und Bühnenbau. Die CAD/CAM-Software wird bereits seit 35 Jahren in Deutschland entwickelt. Daher ist MegaCAD mittlerweile vielseitig, umfangreich und auf den deutschen Markt spezialisiert: Von der 3D-Planung einzelner Bauteile bis zur Planung von Maschinen, Treppen und mehr ist nahezu alles möglich. Auch vorgefertigte, normierte Bauteile lassen sich zeitsparend einfach einfügen – aus integrierten Herstellerbibliotheken lassen sich praxisnahe Teile einfach importieren.

Der Funktionsumfang und die diversen Add-ons für zusätzliche Features lassen sich individuell ganz nach Bedarf wie aus einem Baukasten zusammenstellen und sind einzeln bepreist. Für die umfangreichste Version MegaCAD Metall 3D inklusive Treppendesign-Modul werden einmalig 5.804 € oder monatlich ab 195 € (bei 3-Jahres-Abo) fällig. Je nach benötigten Funktionen sind aber auch deutlich schlankere, günstigere Pakete verfügbar.

MegaCAD Metall 3D – Wichtigste Funktionen

  • Großer Werkzeugkasten für CAD-Planung
  • 3D-Modellierung inkl. Visualisierung
  • Viele Add-ons für verschiedenste Zusatzfunktionen
  • 14-tägige Testversion verfügbar

Anzahl User: Unbekannt
Preis: 195 € monatlich / 5.804 € jährlich, zzgl. 1.159 € monatlich (MegaCAD Metall 3D)
Kostenlose Testversion: 14 Tage

(Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: Oktober 2025)

Rhinoceros 3D

Rhinoceros 3D – meist mit Rhino 3D abgekürzt – wird seit 1980 entwickelt und bietet umfangreiche Funktionen für 3D-Design, Rendering, Animation und Präsentation. Damit ist es ein Universalwerkzeug für alle, die Zeichnungen und Objekte in 3D erstellen, bearbeiten, verarbeiten und an andere Tools oder Prozesse weitergeben möchten. Für Metallbauer besonders interessant sind die Features für Arbeiten mit gebogenem Blech und der Export von technischen Skizzen und Zeichnungen. Hinzu kommen Funktionen für die nahtlose Integration in CNC-Fertigungsprozesse und den Import von 3D-Laser-Scans für Reverse Engineering. Dank umfangreicher Tools und Schnittstellen zur Arbeit mit Statikberechnungen und Programmen kann Rhino 3D auch wertvolle Unterstützung in Konstruktion und Stahlbau leisten.

Die über 40 verschiedenen Import- und Exportformate sowie Schnittstellen für CAD- und Bildbearbeitungssoftware lassen sich mit Plugins nochmal auf über 50 erhöhen. Laut User-Reviews sind die flache Lernkurve, die breite Verfügbarkeit von Plugins und Add-ons und der Einmalkauf einer permanenten Nutzungslizenz Highlights, die Rhino 3D von anderer Software abhebt. Für einmalig 995 € gehört dir das Programm auf Lebenszeit – Updates und Support sind inbegriffen. Studierende, Lehrpersonal und Schulen zahlen für eine Lizenz nochmal deutlich weniger.

Rhinoceros 3D – Wichtigste Funktionen

  • 3D-Scan-Import für Reverse Engineering
  • Programmierumgebung für parametrisches Design (ideal für repetitive Komponenten und komplexe Strukturen)
  • Workflow von der Grunderstellung bis zur CNC-Fertigung
  • Umfangreiches Rendering und Visualisierung für Präsentationen 

Anzahl User: Über 450.000 (Stand 2019)
Preis: 995 € pro permanente Einzellizenz (inkl. Service + Updates)
Kostenlose Testversion: 90 Tage

(Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: Oktober 2025)

HiCAD

Basierend auf dem hauseigenen Software-Kern ESM (European Solid Modeller) bietet HiCAD echte 2D/3D-Assoziativität. Das heißt: Änderungen in einer Ansicht werden automatisch in allen anderen übernommen. Du kannst dabei jederzeit zwischen parametrischer und freier Konstruktion wechseln. Das ist ideal für standardisierte Bauteile und individuelle Sonderlösungen. Im Maschinen- und Anlagenbau, Blechbearbeitung, Stahlbau sowie Glas-, Metall- und Fassadenbau sind diese Funktionen besonders hilfreich.

Direkt integriert ist das CAD-Datenmanagement HELiOS PDM (siehe unten). Die Software macht Arbeit mit Geometrien und Zeichnungen aller Art einfacher, schneller und vor allem übersichtlicher und effizienter. Optionale Add-ons können auch noch zusätzliche Funktionen hinzufügen – unter anderem für Designvariantentechnik, zur Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben, zur Simulation und zur fotorealistischen Darstellung von fertigen Designs.

HiCAD – Wichtigste Funktionen

  • Detailzeichnungen, Schnitten und Ausbrüche aus 3D Konstruktionen erstellen
  • Integrierter Treppen- und Geländerkonfigurator
  • Automatisierte Stahlbauanschlüsse dank Normkatalog und Stahlbau-Anschlussbibliotheken
  • Automatische Werkstattzeichnungen mit Abwicklung, Blechschnitt, Fertigungsunterlagen, Stücklisten und Überbiegetabellen

Anzahl User: Unbekannt
Preis: Individuell auf Anfrage
Kostenlose Testversion: 30 Tage

(Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: Oktober 2025)

Datenmanagement für CAD-Zeichenprogramme

Eine zentrale Herausforderung für 3D-Designer und Zeichner ist das Datenmanagement von CAD-Dateien. Das gilt zwar für nahezu alle Gewerke. Für Metallbauer ist es aber oft besonders wichtig, da sie häufiger als andere Handwerker anderen Firmen und Teams zuarbeiten, mit deren Daten und Zeichnungen arbeiten – und ihre eigenen CAD-Zeichnungen mit anderen zusammenführen müssen. Um im Dschungel aus Dateiformaten, Schnittstellen und Übertragungsprotokollen den Überblick zu behalten, bietet sich Software an, die genau diese Herausforderungen adressieren.

HELiOS PDM

Auf die Verwaltung von Daten diverser Art spezialisiert ist HELiOS PDM. Neben Produktdaten und Dokumenten verwaltet die Software vom HiCAD-Entwickler auch CAD-Geometrien und Zeichnungen und hilft Entwicklern dabei, ihre Arbeit zu synchronisieren und zu organisieren. Mit an Bord sind Versionsmanagement für jede Datei, direkte Verknüpfung von Artikeln und Dateien mit dem dazugehörigen Artikelstamm und spezialisierte Ableitungsfunktionen zur Reduktion doppelter Konstruktionsschritte. Besonders praktisch: Aus Konstruktionsdaten lassen sich mit HELiOS auch direkt Fertigungsunterlagen und Stücklisten erstellen.

In die CAD-Klassiker AutoCAD, HiCAD und Inventor lässt sich HELiOS direkt und nahtlos integrieren. Mit den richtigen Schnittstellen greifen aber auch die Zahnräder anderer Zeichenprogramme in die von HELiOS – für reibungslose Abläufe ohne viel Mehraufwand. Zusätzliche Integrationen bietet die Datenverwaltung mit der Elektrotechniksoftware EPLAN sowie der Microsoft Office Suite.

HELiOS PDM – Wichtigste Funktionen

  • Umfangreiche Such- und Managementoptionen mit Masken und Attributen
  • Automatisierung für viele Prozesse
  • Individuelle Rechteverwaltung einzelner Benutzer

Anzahl User: ca. 50.000
Preis: Individuell auf Anfrage
Kostenlose Testversion: Nicht verfügbar

(Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: Oktober 2025)

Fazit: Die richtige Metallbau-Software für dich

Welche Anforderungen stellt dein Metallbau-Alltag an eine Software? Welches Budget hat dein Handwerksbetrieb für digitale Tools? Diese Fragen solltest du dir stellen und beantworten, ehe du dich für eine der von uns vorgestellten CAD-Softwares entscheidest. Wenn du bereits mit einem CAD-Programm arbeitest, solltest du dich beispielsweise fragen, ob du die zusätzlichen Features einer spezialisierten CAD-Branchensoftware brauchst.

Solche Programme sind häufig ziemlich preisaufwendig – wann immer möglich, solltest du sie also vorab ausgiebig testen und dir alle wichtigen Funktionen in einer Demo vom Anbieter vorführen lassen. Apropos: Auch die Handwerkersoftware HERO kannst du unverbindlich 14 Tage ausprobieren – kostenlos und mit vollem Funktionsumfang. Wenn du auf der Suche nach einer Software für Büroaufgaben bist, probier HERO jetzt aus!

Bild: Die Gründer der Hero Handwerkersoftware

HERO: Handwerker Software für Profis

Kostenlose Beratung