Zum Inhalt springen

Inhaltsverzeichnis

HANDWERKER AUF SOCIAL MEDIA: TOTO HEIN HOLZMANUFAKTUR

Ich bin kein Marketing-Experte, kein Content Creator, einfach Schreiner!

Lea Oltersdorf  | 05.09.2025  |  Lesezeit: Minuten

Wir haben Tischler und Möbelbau-Profi Toto Hein (Hein Holzmanufaktur) zum Interview getroffen. Zusammen haben wir über die Sichtbarkeit des Handwerks, Social Media als hilfreiche Marketingplattform und die Begeisterung für authentischen Handwerks-Content gesprochen. Jetzt vom Experten erfahren, worauf es bei erfolgreichem Social Media Content wirklich ankommt!

Bild: Tischler Werkstatt Kreissäge
Es gibt immer mehr Handwerker*innen, die auf Social Media spannende Einblicke in ihre Arbeit geben. I © 2017 bogdanhoda/Shutterstock.com

Handwerker*innen auf Social Media

„Was macht mehr Schmutz: Die Fräse oder du selbst?“ So oder so ähnlich kann es sich anhören, wenn richtige Handwerker ihre Arbeit auf Social Media begleiten. Mal lustig, mal informativ, mal überraschend – aber in jedem Fall: authentisch. Und das kommt in sozialen Netzwerken wie Instagram oder TikTok gar nicht mal so häufig vor. Umso schöner ist es, dass Handwerker*innen diese Plattformen für sich entdecken, uns in ihre Werkstätten mitnehmen und die Begeisterung für ihre Arbeit mit der ganzen Welt teilen.

Zwei Handwerks-Influencer haben wir zum Interview getroffen: Tischler Toto (@toto_hein.holzmanufaktur) und Zimmerermeister Fiete (@derholzbock.official). Die gelernten Holzhandwerker posten regelmäßig auf Instagram, Meta, TikTok und LinkedIn und setzen sich aktiv für die Sichtbarkeit des Handwerks ein. Zum Auftakt sprechen wir mit Toto über die Power von Social Media und im zweiten Teil berichtet uns DerHolzbock von seinen Erfahrungen mit innovativem Handwerks-Content, der Tausende von Menschen erreicht (coming soon).

HERO: Handwerker Software für Profis

Bild: Hero Handwerkersoftware kostenlos testen

Thorsten „Toto“ Hein

Thorsten „Toto“ Hein ist Tischler sowie Gründer und Geschäftsführer der HEIN Holzmanufaktur in Willich bei Düsseldorf. Toto war Botschafter für DAS HANDWERK 2023 und Speaker auf der HEROcon 2025. Gemeinsam mit seinem Team fertigt Toto vor allem Massivholzmöbel aus guter, regionaler Qualität und bildet in seinem Betrieb seit einigen Jahren auch selbst Azubis aus.

Mit ihren authentischen und praxisnahen Beiträgen hat das Tischlerteam auch Erfolg in sozialen Netzwerken wie Instagram oder Meta. Dort teilen sie ehrliche Bilder aus der Werkstatt, beantworten lustige Fragen und geben Einblicke in die Tischlerausbildung. „Man darf dabei die Komfortzone auch gerne mal verlassen, aber man darf sich nicht unwohl fühlen. Wir besprechen jedes Foto, jedes Reel gemeinsam und posten nur die Inhalte, mit denen das ganze Team zufrieden ist“, erzählt Toto. Mehr dazu im Interview:


 

Interview mit Toto

Erzähl uns von deiner Erfahrung: Inwiefern bewertest du Social Media Content als hilfreiche Marketingmaßnahme?

Ich glaube, Social Media Content ist die authentischste und günstigste Marketing-Variante, die man wählen kann. Wir können unser Team und unsere Arbeit vor der Kamera präsentieren und auf eine realistische Art zeigen, was wir machen. Ich muss da nur noch ein bisschen meine Erwartungshaltung herunterschrauben, dass unser Content perfekt sein muss – sympathisch und ehrlich sein ist viel wichtiger.

Bild: Thorsten Hein, Tischler sowie Gründer und Geschäftsführer der HEIN Holzmanufaktur

An Social Media macht mir am meisten Spaß, dass wir unseren lustigen Haufen zeigen können!

Thorsten „Toto“ Hein

Tischler sowie Gründer und Geschäftsführer der HEIN Holzmanufaktur

Bei welchen Beiträgen ist das Engagement mit deinen Followern am höchsten?

Bei den Videos, wo wir selbst vor der Kamera stehen und sprechen – das ist weit außerhalb meiner Komfortzone! Wir haben zum Beispiel ein paar Interviews mit unseren Azubis gemacht und die kamen super an. In den Videos ging es vor allem darum, jungen Leuten das Handwerk durch die Brille der Azubis zu zeigen – wir haben unter anderem erklärt, was Nachwuchshandwerker in der Werkstatt so machen und gezeigt, wie wichtig starke junge Frauen im Handwerk sind.

Merkst du, dass Menschen auf Instagram, Meta und LinkedIn unterschiedlich auf deine Beiträge reagieren?

Ja, total. Ich habe vorher einige Zeit im Vertrieb und Projektgeschäft gearbeitet und habe auf LinkedIn ein entsprechendes Netzwerk. Da ist die Resonanz zu unserem Content eine ganz andere und mir wird zum Beispiel zu meiner Selbstständigkeit gratuliert – da freue ich mich sehr drüber!
Besonders bei LinkedIn sehe ich noch tolle Chancen für uns, denn da ist das Handwerk fast gar nicht vertreten. Es gibt dort viele Menschen, die über das Handwerk sprechen und die auch einen handwerklichen Hintergrund haben, aber wenige Handwerksunternehmer, die wirklich aktiv sind. Da posten wir dann ganz andere Inhalte und erreichen auch etwas ältere Leute als bei Instagram oder Meta – das finde ich total spannend.

Konntest du über eine deiner Plattformen auch schon neue Mitarbeitende akquirieren? Hast du da schon mal gesucht?

Wir haben tatsächlich das große Privileg, dass wir noch nie richtig suchen mussten. Meine beiden Azubis sind nämlich über Instagram auf uns aufmerksam geworden, ohne dass wir Ausbildungsplätze ausschreiben mussten. Die beiden haben sich unsere Website und Beiträge bei Instagram angeschaut, konnten direkt einen Einblick in unsere Arbeit gewinnen und somit ein bisschen besser einschätzen: Ist das der Betrieb, in dem ich mir vorstellen kann, die nächsten drei Jahre zu arbeiten? Passt das vom Aufgabenfeld? Und ist mir das auf den ersten Blick sympathisch? – Und jetzt sind sie hier und erlernen mit uns das Tischlerhandwerk!

Und zum Abschluss: Was gefällt dir am besten daran, deine Arbeit als Handwerker auf Social Media zu zeigen?

Am meisten Spaß macht mir, dass wir unsere wirkliche Arbeit und unseren lustigen Haufen zeigen können. Mittlerweile bekommen wir zu fast jedem Beitrag viele Rückmeldungen, die auch über das bloße Thema des Posts hinausgehen. Ich habe schon viele Anfragen zum Vernetzen sowie Einladungen in Podcasts bekommen und durfte bei der HEROcon als Speaker dabei sein. Das freut mich total und motiviert mich, weiterzumachen – denn ich bin kein Marketing-Experte, kein Content Creator, einfach Schreiner!

Mehr Fokus, weniger Verwaltung. Unser Copilot-Paket macht's möglich.

Effizienz hat einen Namen: HERO Automation

Neue Chancen fürs Handwerk

Handwerks-Influencer schaffen etwas, das bisherige Informationsformate nicht geschafft haben: Sie erreichen junge Menschen. Sie holen potenzielle Azubis dort ab, wo sie sowieso schon unterwegs sind und schenken neugierigen Insta-Usern, fleißigen Heimwerkern, aber auch anderen Handwerkern spannende Arbeitseinblicke und wertvolles Fachwissen. Und damit haben sie Erfolg! Toto und Fiete sind zwei von vielen engagierten Handwerkern auf Social Media, die sich gemeinsam für mehr Sichtbarkeit, Begeisterung und Wertschätzung für Handwerksberufe einsetzen.

Neben herzlicher Unterhaltung ist ihre Errungenschaft vielseitig multiplizierbar: Toto und Fiete helfen jungen Menschen dabei, Handwerksberufe kennenzulernen, motivieren zur Handwerksausbildung und schaffen ein wertvolles Netzwerk. Auch bei der Herausforderung steigender Betriebsübergaben können Social Media Auftritte der Betriebe helfen: „Ich denke, dass ein eigenes Profil, z. B. bei Instagram, enorm die Chancen erhöhen kann, den eigenen Betrieb irgendwann einmal in gute Hände abzugeben”, sagt Toto. Aber bis es so weit ist, wird weiter gebaut, repariert, entworfen – und für alle Neugierigen: mitgefilmt!

Bild: Hero Handwerkersoftware kostenlos testen

HERO: Handwerker Software für Profis

Kostenlose Beratung