Bei welchen Beiträgen ist das Engagement mit deinen Followern am höchsten?
Bei den Videos, wo wir selbst vor der Kamera stehen und sprechen – das ist weit außerhalb meiner Komfortzone! Wir haben zum Beispiel ein paar Interviews mit unseren Azubis gemacht und die kamen super an. In den Videos ging es vor allem darum, jungen Leuten das Handwerk durch die Brille der Azubis zu zeigen – wir haben unter anderem erklärt, was Nachwuchshandwerker in der Werkstatt so machen und gezeigt, wie wichtig starke junge Frauen im Handwerk sind.
Merkst du, dass Menschen auf Instagram, Meta und LinkedIn unterschiedlich auf deine Beiträge reagieren?
Ja, total. Ich habe vorher einige Zeit im Vertrieb und Projektgeschäft gearbeitet und habe auf LinkedIn ein entsprechendes Netzwerk. Da ist die Resonanz zu unserem Content eine ganz andere und mir wird zum Beispiel zu meiner Selbstständigkeit gratuliert – da freue ich mich sehr drüber!
Besonders bei LinkedIn sehe ich noch tolle Chancen für uns, denn da ist das Handwerk fast gar nicht vertreten. Es gibt dort viele Menschen, die über das Handwerk sprechen und die auch einen handwerklichen Hintergrund haben, aber wenige Handwerksunternehmer, die wirklich aktiv sind. Da posten wir dann ganz andere Inhalte und erreichen auch etwas ältere Leute als bei Instagram oder Meta – das finde ich total spannend.
Konntest du über eine deiner Plattformen auch schon neue Mitarbeitende akquirieren? Hast du da schon mal gesucht?
Wir haben tatsächlich das große Privileg, dass wir noch nie richtig suchen mussten. Meine beiden Azubis sind nämlich über Instagram auf uns aufmerksam geworden, ohne dass wir Ausbildungsplätze ausschreiben mussten. Die beiden haben sich unsere Website und Beiträge bei Instagram angeschaut, konnten direkt einen Einblick in unsere Arbeit gewinnen und somit ein bisschen besser einschätzen: Ist das der Betrieb, in dem ich mir vorstellen kann, die nächsten drei Jahre zu arbeiten? Passt das vom Aufgabenfeld? Und ist mir das auf den ersten Blick sympathisch? – Und jetzt sind sie hier und erlernen mit uns das Tischlerhandwerk!
Und zum Abschluss: Was gefällt dir am besten daran, deine Arbeit als Handwerker auf Social Media zu zeigen?
Am meisten Spaß macht mir, dass wir unsere wirkliche Arbeit und unseren lustigen Haufen zeigen können. Mittlerweile bekommen wir zu fast jedem Beitrag viele Rückmeldungen, die auch über das bloße Thema des Posts hinausgehen. Ich habe schon viele Anfragen zum Vernetzen sowie Einladungen in Podcasts bekommen und durfte bei der HEROcon als Speaker dabei sein. Das freut mich total und motiviert mich, weiterzumachen – denn ich bin kein Marketing-Experte, kein Content Creator, einfach Schreiner!