Trockenbau-Planer: Welche Software ist die richtige?
Die Wahl der richtigen Trockenbau Planungssoftware hängt von den spezifischen Aufgaben ab, die dein Trockenbauunternehmen übernimmt. Im Trockenbau kann es um viel mehr gehen, als das Zusammenfügen vorgefertigter Bauelemente. Trockenbauer übernehmen heutzutage oftmals Aufgaben aus dem Innenausbau, installieren Dämmungen oder entwerfen ein vollständiges Design für Wohnräume.
In einigen Betrieben kann daher die Nutzung einer CAD-Software (computer-aided design bzw. rechnerunterstütztes Konstruieren) oder von BIM (Building Information Modeling) sinnvoll sein, andere benötigen eher kleinere Tools mit nützlichen Informationen und Zugang zu Produktdatenbanken. Im Folgenden findest du eine Auswahl verschiedener Programme, die dich im Alltag als Trockenbauer unterstützen und eine ideale Ergänzung zu einer Handwerkersoftware wie HERO darstellen.
BIM und CAD-Software für Trockenbauer
Programme für BIM und CAD sind heute aus vielen Berufen im Umfeld des Bauwesens nicht mehr wegzudenken. In einer BIM-Software wird dabei zumeist ein Bauprojekt als Ganzes inklusive der einzelnen Bauabschnitte geplant, wohingegen CAD-Software meist für die Planung einzelner Bauteile, Räume aber auch Messestände eingesetzt wird.
Oftmals können in einer Konstruktionssoftware aber sowohl BIM- als auch CAD-Prozesse abgebildet werden. Abhängig davon, welche Leistungen dein Trockenbau-Betrieb anbietet, kann eine Konstruktionssoftware also mehr oder weniger sinnvoll sein. Nachfolgend haben wir drei BIM/CAD-Programme aufgelistet, die sich besonders für Trockenbauer eignen.
Allplan
Allplan ist ein BIM/CAD-Programm, das bereits seit 1984 auf dem Markt ist. Nach eigenen Angaben hat Allplan mittlerweile mehr als 240.000 Nutzer*innen weltweit und ist in 20 Sprachen verfügbar. Dementsprechend ist die Allplan Software sehr umfangreich und bietet von der 3D-Planung einzelner Bauteile bis zur Planung von Gebäuden, Brücken und Städten zahlreiche Module an.
Besonders praktisch für Trockenbauer ist die Integration von Saint-Gobain Assistenten in Allplan, über die BIM-Bauteile von Rigips, Isover und Weber direkt in der Software abgerufen werden können. Auch die Funktionen des 2D-Zeichnens, die 3D-Modellierung und die Visualisierung können hilfreich sein, besonders wenn du deinen Kunden Konzepte vorstellen willst. Für die meisten Trockenbau-Unternehmen wird die Basis-Version oder die Edition „Allplan Concept“ genügen, die preislich zwischen 119 und 204 Euro pro Monat liegen.
Allplan – Wichtigste Funktionen
- Breites Spektrum an BIM/CAD-Planung
- 3D-Modellierung inkl. Visualisierung
- Saint-Gobain Trockenbau-Bibliothek
- Bauteilbibliothek für Wände, Treppen, Fenster, Türen etc.
Anzahl User: 240.000
Preis: 119 € (Allplan Basic) / 204 € (Allplan Concept) monatlich
Kostenlose Testversion: 14 Tage
(Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: Februar 2025)
interiorcad (Vectorworks)
Die CAD-Software interiorcad von Vectorworks wurde primär für Schreiner und Möbelbauer entwickelt, eignet sich jedoch auch hervorragend für die Arbeit im Trockenbau – vor allem, wenn du mit deinem Betrieb ebenfalls im Innenausbau tätig bist und selbstständig Konstruktionen entwerfen willst. Mit interiorcad kannst du an 2D-Skizzen arbeiten, die leicht in 3D-Modelle umgewandelt werden können.
Die realitätsnahe 3D-Visualisierung hebt zudem Kundenpräsentationen auf ein neues Level. Die Weitergabe der Daten an CNC-gesteuerte Fräsmaschinen und Sägen ist mit interiorcad ebenfalls problemlos möglich. Zuschnittslisten und Stücklisten können außerdem per Excel exportiert und an ERP-Systeme wie HERO übergeben werden.
interiorcad – Wichtigste Funktionen
- 2D-Skizzen in 3D-Modelle umwandeln
- Datenübergabe an CNC-Maschinen
- Realitätsnahe 3D-Visualisierung
- Stücklisten-Export per Excel und an ERP-Systeme
Anzahl User: Unbekannt
Preis: Auf Anfrage
Kostenlose Testversion: Ja (auf Anfrage)
(Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: Februar 2025)
SketchUp
SketchUp ist eine Software für die 3D-Modellierung, die für diverse Entwürfe in den Bereichen Architektur, Bauwesen, Bühnenbild und sogar der Spieleentwicklung eingesetzt wird. Die Besonderheiten von SketchUp liegen in der einfachen Bedienbarkeit und einer kostenlos verfügbaren Browser-Version, welche die Software auch für Laien und Heimwerker interessant macht.
Für das Trockenbau-Handwerk sind vor allem die Anbindung an 3D-Warehouse, benutzerdefinierte Bibliotheken und realitätsnahe Visualisierungen relevant. In der Pro-Version stehen außerdem zahlreiche Exportformate zur Verfügung, unter anderem auch die Weitergabe von Daten an CAD-Software. Eine weitere Besonderheit ist, dass SketchUp für die Nutzung auf dem iPad optimiert ist und im günstigsten Abonnement nur über das Tablet und in der Browserversion genutzt werden kann.
SketchUp – Wichtigste Funktionen
- Benutzerdefinierte Bibliotheken
- Anbindung an 3D-Warehouse
- Realitätsnahe 3D-Visualisierung
- Vielfältige Exportmöglichkeiten und Weitergabe an CAD-Software
Anzahl User: Unbekannt
Preis: 16,99 € (iPad + Web) - 45,99 € (Desktop, iPad + Browser) pro Monat
Kostenlose Testversion: 7-Tage-Probeabo (+ SketchUp Free für Privatnutzer)
(Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: Februar 2025)
Kostenlose Trockenbau-Planer Software
Neben BIM- und CAD-Software für eigene Entwürfe und realitätsnahe Planung von Projekten sind im Trockenbau vor allem Berechnungstools für den Materialbedarf von Bedeutung. Da im Trockenbau viel mit vorgefertigten Systemen und Bauteilen gearbeitet wird, ist auch ein einfacher Zugang zu Produktkatalogen einschlägiger Hersteller wichtig.
Wenn du deinen gesamten Büroalltag in einem umfassenden digitalen Tool abbilden willst, bietet dir eine Handwerkersoftware wie HERO die Möglichkeit dazu. In HERO stehen dir ein vollständiges Kalkulationsprogramm, Schnittstellen zum Großhandel und Funktionen rund um die Baudokumentation zur Verfügung. Als Ergänzung dazu kannst du auch die folgenden kostenlosen Tools verwenden.
KnaufMAX
Mit Hilfe der KnaufMAX Trockenbau-App findest du alle Eigenschaften, Datenblätter und Kalkulationsgrundlagen diverser Knauf-Produkte, -Systeme und -Brandschutzelemente ganz einfach über dein Smartphone oder Tablet. Fachunternehmer, Handelspartner, Architekten, Planer und Heimwerker können über KnaufMAX die Produkte ihrer Wahl finden.
Darüber hinaus sind zahlreiche technische Datenblätter über Sicherheit, Systemdokumentation und aktuelle Preislisten abrufbar. In der App findest du auch Videos zu bestimmten Produkten und Termine für Webinare des Anbieters. Über KnaufNow lassen sich zudem Bestellungen aufgeben und es können direkt Mengenberechnungen vorgenommen werden.
Aber Achtung: Die KnaufNow App ist für den österreichischen Markt konzipiert und verwendet daher andere Normen! Handwerksbetriebe in Deutschland können sie möglicherweise nur eingeschränkt nutzen.
KnaufMAX – Wichtigste Funktionen
- Bibliothek für Baustoffe, Systeme und Elemente vom Hersteller
- Technische Datenblätter, Systemdokumentation und Preislisten abrufbar
- Einfache Mengenberechnung
- Bestellungen beim Hersteller
- Support-Videos und Webinare
Anzahl User: Unbekannt
Preis: Kostenlos
Kostenlose Testversion: Entfällt
(Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: Februar 2025)
B+M APP
Die B+M Baustoff + Metall Handels-GmbH hat mit der B+M App ein kostenloses Tool für digitale Aufgaben auf der Baustelle herausgebracht. Die App unterstützt insbesondere Trockenbauer bei ihren täglichen Aufgaben mit einem Materialbedarfsrechner, einem Rechner für die Raumakustik, einem Standortfinder für B+M-Filialen, einer mehrsprachigen Sprachfunktion für Fragen oder Bestellungen und einem Blaubuch mit Informationen zu Anforderungen an Prüfzeugnisse für den Brandschutz oder Schallschutz.
Außerdem bietet die B+M App Möglichkeiten zur Erstellung und Archivierung von Bautagesberichten, der Fotodokumentation auf der Baustelle und Übereinstimmungserklärungen. Ergänzt werden die App-Funktionen durch News aus der Trockenbau-Branche und Know-how-Videos. Damit wird die B+M App zu einem praktischen kostenlosen Begleiter für den Alltag im Trockenbau-Handwerk.
B+M App – Wichtigste Funktionen
- Rechner für die Raumakustik und den Materialbedarf inkl. Bestellfunktion
- Mehrsprachige Sprachfunktion für Fragen und Bestellungen
- Blaubuch (Verarbeitungsrichtlinien) für Trockenbauer
- Erstellung von Bautagesberichten inkl. Fotodokumentation
Anzahl User: > 1.000
Preis: Kostenlos
Kostenlose Testversion: Entfällt
(Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: Februar 2025)
Fazit: So findest du die beste Trockenbau Planungssoftware
Bevor du dich für eine Trockenbau Planungssoftware entscheidest, solltest du dir im Klaren darüber sein, welche Anforderungen eine Software erfüllen sollte und über welches Budget du verfügst. Beispielsweise kann eine BIM/CAD-Software sinnvoll sein, wenn du auch im Innenausbau und Design tätig bist und deinen Kunden realitätsnahe Präsentationen deiner Projekte vorführen willst.
Da solche Programme jedoch oft kostspielig sind, solltest du sie in jedem Fall vorab so ausgiebig wie möglich testen und dir vom Softwareanbieter in einer Demo alle wichtigen Funktionen zeigen lassen. Übrigens kannst du auch die Handwerkersoftware HERO 14 Tage lang kostenlos und vollumfänglich testen. Wenn du auf der Suche nach einer Software für Büroaufgaben bist, probier HERO jetzt aus!
Diese Artikel könnten dich auch interessieren

HERO: Handwerker Software für Profis