Die Wahl der richtigen Brandschutz-Software hängt erst einmal von den spezifischen Anforderungen deines Unternehmens ab. Musst du in deinem Arbeitsalltag regelmäßig rechtssichere Brandschutzpläne erstellen? Dann bietet sich ein branchenspezifisches CAD-Programm an, das dich durch aktuelle Symbolbibliotheken beim Zeichnen von beispielsweise Rettungsplänen oder Laufkarten unterstützt. Bist du hingegen eher im Mängelmanagement tätig, dann benötigst du vielmehr eine leistungsstarke Software zur Brandschutzdokumentation.
Doch unabhängig davon, ob du Inspektionen und Wartungen durchführst oder Fluchtpläne generierst: Eine gute Brandschutz-Software zeichnet sich in jedem Fall durch eine intuitive Benutzeroberfläche aus, denn schließlich muss dein Team auch ohne größeren Aufwand mit dem Programm umgehen können. Nützlich sind oftmals außerdem eine Cloud-Integration für ortsunabhängiges Arbeiten sowie die Verfügbarkeit von gängigen Schnittstellen, um den reibungslosen Informationsaustausch zwischen verschiedenen Systemen sicherzustellen. Wir empfehlen in jedem Fall die Nutzung einer kostenlosen Testversion oder die Buchung eines Demo-Termins – so kannst du dich selbst davon überzeugen, ob die Software deine Anforderungen erfüllt.
Für die vollständige Digitalisierung deines Betriebs benötigst du aber noch eine ganzheitliche Bürosoftware, die dich bei lästigen Verwaltungsaufgaben wie der Rechnungserstellung oder der mobilen Zeiterfassung unterstützt. HERO bietet dir eine vollumfängliche Handwerkersoftware, die optimal auf den Arbeitsalltag von Brandschutzunternehmen ausgerichtet ist. So wird dein Betrieb fit für das digitale Zeitalter!