Viele SHK-Betriebe stehen vor großen Herausforderungen, die auch Startklar aus Hannover zu spüren bekommt. Der Rückgang im Wohnungsbau führt dazu, dass sich viele große Betriebe auf den Sanierungsmarkt stürzen, was den Wettbewerb für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) enorm verschärft. „Wir merken, dass die Leute aktuell weniger Geld ausgeben und sich bei Investitionen stärker zurückhalten“, beschreibt Buchholz die Situation. Der Fachkräftemangel ist ein weiteres Dauerthema – gute Gesellen und Meister sind schwer zu finden. Hinzu kommt der Trend, dass Kund*innen immer preissensibler werden und Handwerksleistungen im Internet vergleichen. Das führt dazu, dass vermehrt versucht wird, selbst Installationen vorzunehmen – oft mit ernüchternden Ergebnissen.
Auch die Anforderungen an Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien steigen stetig. Förderprogramme und gesetzliche Vorgaben, wie die 65%-Regel für erneuerbare Energien, bestimmen die Richtung. „Wir spüren, dass der Trend klar zu nachhaltigen Lösungen geht, aber die Unsicherheit am Markt ist immer noch groß“, so Buchholz. Die Digitalisierung ist zudem ein wichtiger Baustein, der viele Betriebe daran hindert, wettbewerbsfähig zu bleiben. „Ich kann jedem Handwerksbetrieb nur empfehlen, sich komplett digital aufzustellen – das bringt wirklich viel“, rät Buchholz. Bereits seit September 2023 arbeitet ihr Betrieb mit HERO und erledigt etwa das Dokumentenmanagement, die Koordination von Baustellen und die Kundenverwaltung digital in der Handwerkersoftware für SHK. Mit moderner Technik, jahrelanger Erfahrung, wertvoller Fachkenntnis und einem zuverlässigen Team ist Buchholz’ Betrieb zukunftssicher aufgestellt und bleibt auch vor aktuellen Herausforderungen ein zuverlässiger Partner im Bereich SHK.