Mike Kolbe Heizungstechnik
Die Mike Kolbe Heizungstechnik GmbH ist ein moderner Handwerksbetrieb mit Sitz in Schenefeld bei Hamburg, dessen Team sich auf innovativen Anlagenbau und Heizungstechnik spezialisiert hat. Inhaber Mike Kolbe, Installateur und Heizungsbaumeister mit über 15 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet Heizungstechnik, kommt selbst aus einer Handwerkerfamilie und hatte seit jeher die Vision der Selbstständigkeit: „Ich hatte schon im jungen Alter hohe Ambitionen. Ich wollte immer mehr, immer höher, immer weiter, immer besser und konnte mir im Jahr 2021 schließlich den Traum des eigenen Betriebs erfüllen”, erzählt er.
Heute beschäftigt Mike ein Team von 16 Mitarbeitenden, darunter drei Auszubildende. Sein Anspruch ist es, nicht nur im Kreis Hamburg, sondern auch überregional als innovativer und wertschätzender Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. „Wir lieben das, was wir tun, und das zeigen wir auch ganz offensichtlich nach draußen – in Form unseres Daily Contents auf Social Media und natürlich im täglichen Kundenkontakt“, so Mike weiter. Die Entwicklung seines Betriebs, angefangen von einem kleinen Lager bis hin zum eigenen großen Headquarter mit eigenem Social-Media-Büro, zeigt: Bei Mike Kolbe Heizungstechnik wird Handwerk mit viel Begeisterung für die Arbeit und Wertschätzung für Mitarbeitende und Kund*innen erfolgreich neu gedacht.
Profis für den Heizungsbau: Leistungen & Aufgaben
Im Zentrum der Arbeit der Handwerker stehen vielseitige Aufgaben rund um das Thema Heizungstechnik. Der Betrieb ist spezialisiert auf die Modernisierung von Heizungsanlagen, insbesondere auf effiziente Wärmepumpen und Gasgeräte. Mike betont: „Ein guter Heizungsbauer darf sich meines Erachtens nie zu schade sein, immer weiter dazuzulernen – gerade in der heutigen Zeit muss man immer am Ball bleiben, um wettbewerbsfähig zu sein.“
Für den Beruf des Heizungstechnikers ist neben dem technischen Know-how laut Mike vor allem die Fähigkeit zur schnellen Anpassung an neue Technologien gefragt. Ganz nach dem Motto: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Seine Mitarbeitenden werden regelmäßig geschult und neue Techniken wie die Wärmepumpe stehen im klaren Fokus der Heizungsbauer. Aber auch das Ausbilden von Nachwuchskräften hat in Mikes Betrieb einen hohen Stellenwert: Aktuell lernen drei Azubis bei ihm den Beruf des Anlagenmechanikers SHK und der vierte steht schon in den Startlöchern. Die wichtigsten Aufgaben und Leistungen eines Heizungstechnikers findest du hier im Job-Check:
- Planung und hochwertige Modernisierung von Heizungsanlagen.
- Installation und Wartung von Wärmepumpen und Gasgeräten.
- Kundenberatung und individuelle Angebotserstellung.
- Fehlerdiagnose und Reparaturarbeiten vor Ort beim Kunden.
- Förderung und Umsetzung energieeffizienter Lösungen.
- Teamwork, körperliche Arbeit und lösungsorientiertes Arbeiten auf der Baustelle.

Modernes Auftragsmanagement mit HERO
Die Digitalisierung hat den Arbeitsalltag bei Mike Kolbe Heizungstechnik grundlegend verändert. „Ich komme aus einem sehr analogen Betrieb, mit der Selbstständigkeit habe ich viel umgestellt und mein Unternehmen mit HERO komplett durch-digitalisiert“, berichtet Mike über den Wandel hin zur digitalen Steuerung. Die Handwerkersoftware für SHK ist dabei der Mittelpunkt seines professionellen Auftragsmanagements. Sie sorgt dafür, dass alle Projekte strukturiert bearbeitet werden und Mitarbeitende stets Zugriff auf alle relevanten Auftrags- und Kundeninformationen haben – egal ob im Büro oder unterwegs.
Besonders die Erinnerungsfunktionen und die strukturierte Projektpipeline erleichtern die Arbeit im Betrieb enorm. Mike beschreibt: „Alle Projektinfos sind für jeden abrufbar: Von uns im Büro und von den Mitarbeitern über die mobile App am Handy. Wir erledigen alles über dasselbe Tool und können sicherstellen, dass keine Aufträge mehr verloren gehen.“ Des Weiteren können Angebote mit HERO in wenigen Minuten erstellt werden, was die Reaktionszeiten gegenüber Kund*innen deutlich verkürzt. Die digitale Plantafel sorgt für Übersicht bei der Terminplanung und ermöglicht eine schnelle Koordination der Teams. Auch die Zeiterfassung und Bilderverwaltung sind direkt in die Software integriert. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: Heizungsbau, Kundenbetreuung und neue Business-Ideen.
Software-Check mit Mike Kolbe
Im Arbeitsalltag ist HERO zu einem zentralen Tool von Mikes Team geworden. „Das Programm ist ein richtiger Gamechanger und macht mir extrem viel Freude“, erzählt Mike Kolbe begeistert. Und weiter: „Die Schnittstellen – Weltklasse! Sie erleichtern mir so viel und nehmen mir jede Menge Arbeit ab.“ Die neuen Automatisierungen sorgen zusätzlich dafür, dass Aufgaben nicht verloren gehen und jeder Mitarbeitende weiß, was zu tun ist. Besonders im Vertrieb und bei der Angebotserstellung spart die Nutzung der Handwerkersoftware enorm viel Zeit ein: „Für ein detailliertes Angebot brauche ich 5 Minuten – deswegen sind wir so schnell!“, erzählt er. Auch das Auswertungen-Dashboard nutzt Mike regelmäßig, um die wichtigsten Zahlen immer im Blick zu behalten. Die Top-Funktionen findest du hier im Überblick:
- Projektpipeline: Bildet jeden Projektschritt ab und ist individuell anpassbar.
- Automatisierte Aufgaben: Werden direkt an zuständige Mitarbeitende gesendet.
- Digitale Plantafel: Übersichtliche Terminplanung und Koordination verschiedener Baustellen parallel.
- IDS-Connect: Schnittstelle zum Großhandel für schnelle und zuverlässige Materialbestellungen.
- Auswertungen: Dashboard zeigt Umsätze und wichtige Unternehmens-KPIs.
Effizienz hat einen Namen: HERO Automation

HERO Automation: Level-Up fürs Handwerk
Mit HERO Automation hebt Mike Kolbe Heizungstechnik die Digitalisierung seines Betriebs auf das nächste Level. HERO Automation umfasst ein breites Angebot an praktischen Automationen, die problemlos in die HERO Software integriert werden können, um manuellen Aufwand bei wiederkehrenden To-dos zu reduzieren. Das umfasst zum Beispiel automatisierte Kundenmails, Terminabfragen, Leadformulare oder Cloud-Speicher-Synchronisationen zwischen Mitarbeitenden und Kund*innen.
Automatisierte Workflows sorgen in Mikes Betrieb dafür, dass Prozesse reibungslos ablaufen und die Mitarbeitenden sich auf ihre Kernaufgaben im Handwerk konzentrieren können. „Die Integration von Automationen in unsere HERO Software war eine der besten Entscheidungen“, betont er. Und weiter: „Die Automatismen, die im Hintergrund laufen, strukturieren unsere Arbeit: Aufgaben werden automatisch erstellt, Projektstatuswechsel erfolgen selbstständig und meine Teammitglieder gewinnen mehr Zeit für den tatsächlichen Heizungsbau.“ So bleibt der Kopf frei für neue Ideen und die effektive Weiterentwicklung des Betriebs.
Wettbewerbsfähigkeit stärken & KI nutzen
Im harten Wettbewerb der Heizungsbauer setzt Mike Kolbe Heizungstechnik gezielt auf die Digitalisierung seines Unternehmens. „Wir sind wesentlich schneller als der Wettbewerb. Bei uns gehen keine Anfragen verloren und Kunden erhalten von uns binnen zwei Tagen bereits eine Rückmeldung“, erklärt Mike. Die HERO Software sorgt dafür, dass Anfragen und Angebote in Rekordzeit bearbeitet werden – während andere Betriebe dafür oft Wochen brauchen.
Auch Künstliche Intelligenz (KI) hält bei ihm Einzug: Von der automatischen Telefonassistenz bis hin zum Onboarding-Avatar für neue Mitarbeitende werden moderne Lösungen kontinuierlich getestet und integriert. Social Media spielt außerdem eine wichtige Rolle bei der Gewinnung neuer Mitarbeitender und Kunden, denn die authentische Außendarstellung auf Instagram und TikTok macht den Betrieb sichtbarer und attraktiver. Mike ist überzeugt: „KI wird immer wichtiger! Mittlerweile befasse ich mich kontinuierlich damit, wie ich KI optimal ins Unternehmen integrieren kann.“ Die Kombination aus digitaler Organisation, Automatisierung und KI macht die Heizungstechniker fit für die Zukunft und verschafft ihnen einen entscheidenden Vorsprung.

Mikes Vision: Der beliebteste Heizungsfachbetrieb?
Mike Kolbe verfolgt eine klare Vision: Er möchte mit seinem Team der beliebteste Heizungsfachbetrieb werden – und das nicht nur in Hamburg, sondern auch überregional. „Das ganz große Ziel dahinter ist, dass der Betrieb für meine Mitarbeitenden zum Place-to-be wird. Mir ist es wichtig, dass sie mit einem Lächeln zur Arbeit kommen und Spaß daran haben, gemeinsam unsere Betriebsziele umzusetzen“, beschreibt Mike seine Motivation.
Wertschätzung und Transparenz sind für ihn im täglichen Geschäft die wichtigsten Säulen: „Wir sind extrem transparent und entwickeln dadurch einen Teamgeist, den es so kein zweites Mal in unserer Umgebung gibt“, erzählt er. Diesen Spirit tragen sie auch durch tägliche Social-Media-Einblicke nach außen und stellen ihren Betrieb mit allen Facetten vor. Auch die Kunden profitieren von dieser Philosophie: Sie erleben einen zuverlässigen, schnellen und modernen Handwerksbetrieb, der sich auf fachlicher, technischer und personeller Ebene stetig weiterentwickelt.
Experten-Tipps für junge Unternehmer und Selbstständige
Für Nachwuchs-Heizungstechniker und junge Unternehmer hält Mike Kolbe wertvolle Ratschläge parat. „Für das Auftrags- und Betriebsmanagement bietet HERO wirklich die Möglichkeit, viele Prozesse und Aufgaben, von der Angebotserstellung bis zur Rechnungserstellung, übersichtlich in einem Tool abzubilden“, erzählt er aus eigener Erfahrung. Und weiter: „Das Programm ist sehr einfach gehalten, mit einer echt guten Übersicht, die dir als Unternehmer auch noch eine super Auswertung an die Hand gibt.“ Auch im Handwerk wird es immer wichtiger, offen für Neues zu bleiben und sich nicht vor digitalen Lösungen zu scheuen, denn die Fähigkeit der Anpassung an neue Technologien entscheidet heute deutlich über den Erfolg eines Betriebs.
Mike Kolbe rät jungen Selbstständigen im Handwerk, den eigenen Betrieb so zu strukturieren, dass Mitarbeitende und Kunden gleichermaßen profitieren. Transparenz, Teamgeist und eine klare Vision zählen zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Auch Social Media sollte nicht unterschätzt werden – Kanäle wie Instagram oder TikTok helfen dabei, die richtigen Mitarbeitenden und Kunden anzusprechen. Abschließend gilt: Wer mit Leidenschaft bei der Sache ist, sich stetig weiterentwickelt und sich vor neuen Technologien nicht verschließt, kann im Handwerk Großes erreichen.
Schau dir das Team von Mike Kolbe Heizungstechnik hier in Aktion an:
Das könnte dich auch interessieren

HERO: Handwerker Software für Profis