NRW.BANK Invest Zukunft 2025

NRW.BANK.Invest Zukunft: Neuer Förderkredit für Handwerker gestartet

Michel Vo  | 21.05.2025  | Lesezeit: reading time goes here

Günstige Zinsen, bis zu 20 % Tilgungsnachlass und einfache Antragstellung: Mit dem neuen Förderprogramm NRW.BANK.Invest Zukunft unterstützt das Land NRW Handwerksbetriebe bei Investitionen in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Technologie.

Bild: NRW.BANK.Invest Zukunft - Förderprogramm für Handwerksbetriebe
Ein neues Förderprogramm der NRW.BANK bietet Unternehmen zinsgünstige Darlehen – auch Handwerker können davon profitieren

Neuer Förderkredit für Handwerker in NRW

Gute Nachrichten für Handwerksbetriebe in Nordrhein-Westfalen: Am 19. Mai 2025 ist das neue Förderprogramm NRW.BANK.Invest Zukunft angelaufen. Dabei handelt es sich um ein zinsvergünstigtes Darlehen für Unternehmen, die in Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder innovative Technologien investieren möchten.

Hast du vielleicht auch schon mit dem Gedanken gespielt, dir eine effiziente Bürosoftware für Projektmanagement und Rechnungsstellung zuzulegen, auf erneuerbare Energien umzustellen oder gar moderne KI-Tools in deinem Handwerkerbetrieb zu implementieren? Mit dem Förderkredit der nordrhein-westfälischen Förderbank lassen sich derartige Investitionen in zukunftsfähige Strukturen nun leichter umsetzen.

Durch die attraktiven Konditionen ist die Förderung vor allem auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) interessant: NRW.BANK.Invest Zukunft stellt Kredite mit einem Zinssatz von bis zu zwei Prozent unter Marktniveau zur Verfügung, hinzu kommen je nach Investitionshöhe und Betriebsgröße noch Tilgungsnachlässe von bis zu 20 Prozent.

Die maximale Darlehenssumme beträgt zehn Millionen Euro, aber auch geringere Investitionen lohnen sich bereits: Bei einem Kredit von 500.000 Euro und einer Laufzeit von zehn Jahren sind beispielsweise Einsparungen von bis zu 170.000 Euro möglich. Klingt gut? Der Kredit lässt sich unkompliziert über die eigene Hausbank beantragen – wichtig ist, dass der Antrag vor Beginn des Vorhabens gestellt wird.
 

Was wird gefördert?

Das neue Förderprogramm der NRW.BANK bezuschusst alle Investitionen, die auf eine nachhaltige, digitale oder innovative Weiterentwicklung des Betriebs abzielen. Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur spricht daher von einem „Investitionsturbo für Nordrhein-Westfalen“. Johanna Antonie Tjaden-Schulte, Vorständin der NRW.BANK, fügt hinzu: „Ob Investitionen in Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit – das Programm ist bewusst offen gestaltet. So können auch Innovationen gefördert werden, die auf die Weiterentwicklung der Wertschöpfungsketten in den Unternehmen einzahlen.“ 

Hier sind einige Beispiele für Projekte, die du mit NRW.BANK.Invest Zukunft umsetzen könntest:

BereichBeispiel
Klima- und UmweltschutzTechnologien zur Reduktion von umweltschädlichen Emissionen
E-MobilitätElektrisch betriebene Lastenräder
Erneuerbare EnergienEnergiegewinnung durch Photovoltaikanlagen
DigitalisierungProzessoptimierung durch smarte Handwerkerprogramme
Künstliche Intelligenz (KI)KI-gestützte Software zur Durchführung von statischen Berechnungen
MaterialeffizienzModerne CNC-Maschinen zur Verringerung des Rohstoffverbrauchs
Zirkuläres WirtschaftenEinführung ressourcenschonender Recyclingverfahren

Mehr detaillierte Informationen zu den Konditionen des Förderprogramms findest du auf der offiziellen Webseite der NRW.BANK.

Bild: Die Gründer der Hero Handwerkersoftware

HERO: Handwerker Software für Profis

Kostenlose Beratung