Zum Inhalt springen
HOME  /  Blog  /  News  /  EuroSkills 2025

EuroSkills 2025: Deutsche Nachwuchshandwerker räumen bei Berufs-EM ab

Michel Vo  | 17.09.2025  |  Lesezeit: Minuten

Deutsche Nachwuchshandwerker haben bei der Berufs-EM groß aufgetrumpft: Mit Spitzenleistungen in zahlreichen Disziplinen – vor allem in klassischen Gewerken aus dem Handwerk – sicherte sich Deutschland bei den EuroSkills 2025 in Herning den zweiten Platz im Medaillenspiegel. Ein starkes Signal für die duale Ausbildung!

Bild: EuroSkills 2025 in Herning
Starkes Ergebnis: Mit 17 Medaillen leisteten Deutschlands Nachwuchshandwerker*innen einen entscheidenden Beitrag für den zweiten Platz im Medaillenspiegel.

EuroSkills 2025 in Herning: Bühne frei für Europas Fachkräfte von morgen

Schneller, höher, weiter! Internationale Wettkämpfe gibt es nicht nur im Spitzensport, sondern auch für herkömmliche Berufe. Dafür finden alle zwei Jahre die EuroSkills statt – ein prestigeträchtiger Wettbewerb, bei dem die besten Nachwuchskräfte aus ganz Europa ihr professionelles Können unter Beweis stellen können. Zu den Wettkampfdisziplinen gehören neben Hightech-Feldern wie Robotik und IT-Systemintegration und kreativen Berufen wie Modedesign auch bekannte Gewerke aus dem Handwerk: Die EuroSkills sind somit das internationale Parkett für die besten Schreiner, Malerinnen, Fliesenleger oder Anlagenmechanikerinnen.

Teilnahmeberechtigt sind junge Menschen bis 25 Jahre, die sich zuvor über nationale Ausscheidungen qualifizieren mussten – in Deutschland ist das etwa die jährlich stattfindende Deutsche Meisterschaft im Handwerk (German Craft Skills). Die Sieger aus dem bundesweiten Wettbewerb wurden dieses Jahr mit einem Trip ins dänische Herning belohnt: Rund 600 junge Fachkräfte aus 32 Nationen gingen bei den EuroSkills 2025 in 28 verschiedenen Bereichen an den Start, für Deutschland waren insgesamt 32 Nachwuchsfachkräfte in 28 Disziplinen vertreten – darunter 17 handwerkliche Wettbewerbe.

Goldregen für Deutschlands Azubis

Über drei Tage hinweg (10. - 12. September 2025) mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer komplexe Aufgaben lösen, die realen Projekten aus dem Berufsalltag nachempfunden sind. Dieses Jahr standen die EuroSkills unter dem Motto „Skilled for a greener future“ – es ging also vor allem darum, wie junge Fachkräfte mit ihren Fertigkeiten eine klimaneutrale Zukunft Europas prägen können, beispielsweise mit nachhaltigem Bauen oder innovativen Produktionstechniken.

Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen: Mit insgesamt sieben Gold-, sechs Silber- und zwei Bronzemedaillen sowie sechs Exzellenzauszeichnungen belegte Deutschland hinter Frankreich den zweiten Platz im Medaillenspiegel. Besonders stark präsentierten sich dabei die Handwerksberufe, die für insgesamt sechs Gold-, vier Silber-, zwei Bronzemedaillen sowie fünf Exzellenzauszeichnungen verantwortlich waren.

Solche Spitzenleistungen wurden auch von den Handwerksverbänden begeistert aufgenommen. „Mit ihrem Können, ihrer Disziplin und ihrem unermüdlichen Engagement haben diese jungen Fachkräfte eindrucksvoll gezeigt, was möglich ist, wenn Talent, eine exzellente duale Ausbildung, Einsatzbereitschaft und Leidenschaft aufeinandertreffen. Sie sind nicht nur Medaillengewinnerinnen und -gewinner, sie sind Vorbilder für eine ganze Generation und zugleich starke Botschafter eines modernen, zukunftsgerichteten und leistungsfähigen Handwerks“, lobte ZDH-Präsident Jörg Dittrich.

Für die Teilnehmenden selbst war der Wettbewerb ein unvergessliches Erlebnis. Neben dem Medaillenregen stand dabei vor allem eines im Mittelpunkt: die Chance, das eigene Handwerk auf internationaler Bühne zu präsentieren und für den Berufsweg im Handwerk zu werben. Die nächste Gelegenheit dazu gibt es 2027, wenn die EuroSkills in Düsseldorf und Luxemburg stattfinden – mehr als 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Europa werden in zwei Jahren erwartet.

Übersicht über alle deutschen Siegerinnen und Sieger aus dem Handwerk

MedailleNameBeruf/Disziplin
GoldTimo Dietrich, Kimi WößnerMechatroniker
GoldLinus GroßhardtZimmerer
GoldOlivia HänsigKonditorin
GoldLutz KönigBauschreiner
GoldFranz Georg LehnertStuckateur
GoldMoritz WagnerMöbelschreiner
SilberCarina BühlerCNC-Fräsen
SilberAnna HüllnerMalerin
SilberFlorian QuadeMaurer
SilberJohannes RennerKfz-Mechatroniker
BronzePhilipp AllkämperLand- und Baumaschinenmechatroniker
BronzeMuhammed Ali Lamain, Louis RitschelBeton- und Stahlbetonbauer
ExzellenzmedailleLuis BraunerFliesenleger
ExzellenzmedailleJan DirkschniederBodenleger
ExzellenzmedailleVincent HesseAnlagenelektronik
ExzellenzmedailleNiklas RingBäcker
ExzellenzmedailleKlaus VetterAnlagenmechaniker SHK
Bild: Hero Handwerkersoftware kostenlos testen

HERO: Handwerker Software für Profis

Kostenlose Beratung