HERO international: Besuch der Menuiserie Fellens in Luxemburg
HERO sitzt in Hannover und in Berlin, die Menuiserie Fellens (Schreinerei) in Parc Hosingen in Luxemburg. Über 500 Kilometer trennen uns – trotzdem kein Problem, vorbeizukommen! Wir möchten das Unternehmen kennenlernen, denn aus dem kleinen Betrieb mit drei Mitarbeitenden hat sich in fast 15 Jahren des Bestehens eine mittelständische Schreinerei mit über 20 Angestellten entwickelt. Zusammen mit Geschäftsführer Paul Bisenius schauen wir uns den Betrieb an, erhalten spannende Eindrücke in seine Arbeit mit unserer Handwerkersoftware und lernen die Arbeitsmentalität in Luxemburg kennen.
Nach Betriebsgründung im Jahr 2011 ist Paul Bisenius, gelernter Marketing-Grafiker, ein Jahr später dazu gekommen und leitet die Menuiserie Fellens seitdem erfolgreich. Als Quereinsteiger übernimmt er in dem Handwerksbetrieb hauptsächlich administrative Aufgaben und teilt sich die Leitung mit seinem Geschäftspartner Patrick Weisgerber, der für den technischen („handwerklichen”) Bereich im Unternehmen zuständig ist. Die Schreinerei zeichnet sich durch eine breite Produktpalette aus und setzt von eleganten Haustüren bis hin zu ausgefallenen Hundeklappen die verschiedensten Aufträge um.
Digital, automatisiert und top aktuell: Das ist modernes Handwerk
„Unser Handwerk und unser Betrieb lebt einen guten Mix aus modern und traditionell”, sagt Paul Bisenius und erzählt, dass die Ambivalenz von klassischem Handwerk und fortschrittlicher Betriebsorganisation gerade deshalb gut funktioniert, weil er selbst kein Schreiner ist. Beide Geschäftsführer haben ihre eigenen Fachbereiche und können sich somit vollständig auf die Weiterentwicklung des administrativen bzw. handwerklichen Bereichs fokussieren. Sie vertrauen auf die Expertise des jeweils anderen und konnten die Menuiserie Fellens so zu einem erfolgreichen Holzbau-Unternehmen ausbauen.
Paul Bisenius setzt auf moderne Technik und eine vollständig digitale Betriebsorganisation, um neue Projekte möglichst effizient umzusetzen. In einer Kombination aus Montagebetrieb und Schreinerei setzt das Team der Menuiserie Fellens Aufträge verschiedenster Art um, vor allem im Rahmen von Renovierungsprojekten. Von Türen und Fenstern bis hin zu maßgefertigten Möbeln und individuellen Einzelstücken werden in der Schreinerei hochwertige Holzobjekte gefertigt.
Kooperation statt Konkurrenzdruck: Arbeiten auf Augenhöhe in Luxemburg
„Gegeneinander arbeiten ist Zeitverschwendung, miteinander arbeiten ist eine Win-Win-Situation für alle”, erzählt uns Paul. Jeden Tag kooperiert die Menuiserie Fellens mit anderen Handwerkern in ganz Luxemburg, um Projekte optimal umzusetzen. Bisenius gibt Projekte, für die sein Betrieb nicht geeignet ist, an bekannte Handwerker weiter und erhält auf diesem Weg Aufträge, die seine Schreinerei besser ausführen kann als andere: Anfragen für altmodische Schnitzereien werden von Bisenius beispielsweise weitergegeben, während Aufträge für PVC-Fenster übernommen werden.
Die Menuiserie Fellens ist zudem Mitglied in einem großen Netzwerk aus Betrieben, die sich an Renovierungen beteiligen. Auf diese Weise bearbeiten sie regelmäßig Projekte mit Elektrikern, SHK-Fachkräften oder Metallbauern. Bisenius betont, wie wichtig es ist, mit anderen Betrieben zu kooperieren, sodass jeder die Aufträge umsetzen kann, auf die er sich spezialisiert hat. Zudem mangelt es in Luxemburg nicht an Kundenanfragen: „Der Markt ist groß und es bringt uns mehr, wenn wir zusammenarbeiten!”, betont der Geschäftsführer im HERO-Interview.
Menuiserie Fellens: So werden Möbel produziert
So arbeiten die Profi-Schreiner mit HERO
Die Menuiserie Fellens arbeitet bereits seit September 2023 mit der HERO Software für Handwerker. Die Cloud-Software hat sich zu einem der Haupttools in Bisenius’ Schreinerei entwickelt und ermöglicht dem Betrieb, ihr Auftragsmanagement vollständig digital abzuwickeln. Hier müssen keine Dokumente mehr in Papierform verwaltet und lose Zettel im Büro zusammengetragen werden. Die gesamte Verwaltung von Angeboten, Rechnungen, Mahnungen und weiteren Dokumenten klappt zentriert und digital.
„HERO ist wirklich gut, um Angebote zu erstellen, weil es mit dem Drag & Drop System besonders schnell geht”, erzählt uns Paul Bisenius. Mit dem Dokumentenkonfigurator kann er Artikelstammdaten und Preise unkompliziert zu Angeboten hinzufügen und sich viel Arbeitszeit sparen. Sei es im Büro, in der Werkstatt oder auf Montage: Die Handwerkersoftware ist in der Schreinerei immer zugegen und ermöglicht mit der Cloud-Anbindung, Handwerker App, mobilen Zeiterfassung und weiteren Funktionen effizientes und dezentrales Arbeiten.
Lieblingsfunktionen im Überblick: Angebote, Rechnungen und Artikelstamm
Paul Bisenius brennt für sein Unternehmen und das spiegelt sich auch in der Arbeit mit HERO wider: Seine gesamte Materialpalette verwaltet der Geschäftsführer in der Software. „Das hört sich jetzt blöd an, aber mit dem Artikelstamm arbeite ich sehr gerne, weil ich dafür viel Zeit investiert habe”, so Bisenius auf die Frage nach seiner Lieblingsfunktion in HERO. Ansonsten erweisen sich der Soll-Ist-Vergleich, die digitale Angebotserstellung und das integrierte Rechnungsmanagement als besonders praktische und zeitsparende Funktionen. Die Top-Features für die Menuiserie Fellens hier einmal im Überblick:
- Angebotserstellung: Angebote erstellen geht schnell und unkompliziert per Drag & Drop.
- Rechnungsprogramm: Rechnungen und Belege werden komplett digital in HERO gemanagt.
- Artikelstamm: Hier werden über 1.500 Artikel in der Bibliothek verwaltet.
- Soll-Ist-Vergleich: Unternehmensbilanzen können in HERO mit wenigen Klicks geprüft werden.
- Handwerker App: Kundendaten einsehen, Baustellenadresse checken und Arbeitszeit erfassen – für Schreiner auf Montage besonders praktisch.
HERO: Handwerker Software für Profis

Breite Produktpalette und kreative Neugier
Die Menuiserie Fellens wurde als Montagetischlerei gegründet und verfügt mittlerweile über eine breite Produktpalette. Gestartet ist das Team von Paul Bisenius im Bereich der Außentischlerei: Sie haben in erster Linie Fenster, Türen und Garagentore montiert. Dazu kamen Aufträge für die Innenschreinerei, die die Montage von Zimmertüren, das Parkettlegen oder den Möbelbau umfasst.
Bisenius erklärt uns, dass man flexibel bleiben muss, wenn man Erfolg haben möchte: „Die Nachfrage ändert sich ständig! Dadurch, dass wir hier aber so eine große Bandbreite an Produkten haben, können wir uns dem Markt sehr gut anpassen”. Besonders Pergolen, Terrassenüberdachungen mit Lamellen-Dächern, sind Produkte, die Bisenius derzeit gerne annimmt: Die Nachfrage ist hoch, die Preise sind fair und man kann sich kreativ ausleben. In Sachen Kreativität setzt die luxemburgische Schreinerei aber immer wieder einen drauf:
Handwerker für Haustiere: Hier werden sogar modernste Hundeklappen gebaut
Das Team der Schreinerei setzt sich regelmäßig zusammen und ausgefallene Ideen sind gerne gesehen. Das neuste Produkt? Voll-elektrische Hundeklappen. 6000 bis 7000 Euro kosten die Luxusprodukte, die mit hochmodernen Features ausgestattet sind. Die Hundeklappe ist ein innovatives High-End-Produkt und erkennt den Hund bereits, wenn er sich schüttelt. Dank automatischer Verriegelung ist zusätzlich für die Sicherheit des Hauses gesorgt, sodass kein anderes Lebewesen die Hundeklappe von außen passieren kann.
„Oft basieren solche neuen Produkte auf Sachen, die wir unterwegs sehen und sie dann einfach mal ausprobieren – entweder es funktioniert oder es funktioniert nicht”, sagt Paul Bisenius. Die hohe Flexibilität der Menuiserie Fellens entspringt dem Unternehmergeist und der Neugier des Teams und entwickelt sich als großen Vorteil für die Schreinerei: Mit innovativen Produkten nehmen sie Marktnischen ein und bieten ihren Kund*innen immer wieder neue Lösungen an.

Die Zukunft des Schreinerhandwerks in Luxemburg
Wie sieht das Schreinerhandwerk in ein paar Jahren aus? Was sind die größten Herausforderungen? Und wie steht es um die Nachwuchsgewinnung? Paul Bisenius sieht vor allem die Überregulation und Digitalisierung als große Problemquellen. Die Menuiserie Fellens ist komplett digital aufgestellt, mithilfe von Integrationen automatisieren sie sogar kleinschrittige Büroarbeit – bei vielen anderen Betrieben ist das leider nicht so: „Alles wird schnelllebiger und wer in ein paar Jahren seine Prozesse nicht digitalisiert hat, läuft Gefahr, überrannt zu werden”, warnt Bisenius. Dazu kommt der steigende administrative Aufwand, der sich in den letzten 20 Jahren mehr als verdoppelt hat. Zu viele Regularien erschweren die Arbeit im Handwerk und werden zu einem immer größeren Problem.
Berufsanfängern im Schreinerhandwerk rät er, ein dickes Fell mitzubringen. Der Handwerksberuf ist vor allem in Hinblick auf den administrativen Aufwand komplexer geworden und hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Trotzdem ist es ein Beruf, der kreativ ist, echte Erfolgserlebnisse erzeugt, Karrierechancen bietet und viel mehr Wertschätzung verdient – dafür setzt sich Paul Bisenius persönlich ein. Mit seinem Team besucht er Handwerksmessen, klärt in Videos für Schulen über den Beruf auf und versucht, junge Menschen wieder stärker für das Schreinerhandwerk zu begeistern. Das Konzept der Menuiserie Fellens hat Erfolg: Den eigenen Ausbildungsplatz zum Schreiner konnten sie erfolgreich besetzen. Und nicht nur das: Ihr Azubi ist Landesbester in der Berufsschule.

HERO: Handwerker Software für Profis