CAD-Software für Gerüstbauer: Worauf muss ich achten?
Gerüstbauunternehmen stehen vor der Herausforderung, Bauwerke effizient und normgerecht einzurüsten, ohne dabei unnötig Zeit und Ressourcen zu verschwenden. Eine leistungsfähige Softwarelösung kann deshalb einen direkten Wettbewerbsvorteil gegenüber einem Konkurrenten bedeuten – umso wichtiger ist daher die Auswahl eines passenden Programms.
Gerade bei der Gerüstplanung solltest du unbedingt die Hilfe einer CAD-Software in Anspruch nehmen. Computer-Aided Design ermöglicht die Erstellung digitaler 2D- und 3D-Modelle, mit denen Gerüstkonstruktionen detailliert visualisiert und exakt berechnet werden können. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zeichnungen oder manuellen Skizzen sorgt eine hochwertige CAD-Software für einen schnelleren und effizienteren Workflow und reduziert gleichzeitig das Fehlerpotenzial.
Achte deshalb darauf, dass eine passende CAD-Lösung dir die flexible Anpassung von Gerüststrukturen sowie die automatisierte Berechnung und Erstellung von Materiallisten ermöglicht. Mit der bloßen Modellierung deiner Gerüste ist es aber nicht getan: Für die lästige Büroarbeit empfiehlt sich zusätzlich eine ganzheitliche Handwerkersoftware für Gerüstbauer wie HERO – damit digitalisierst du zentrale Unternehmensbereiche von der Buchhaltung bis hin zu mobilen Zeiterfassung.
Welche Gerüstbau-Software ist am besten?
Eine Gerüstbau-Software ist nur dann die optimale Lösung, wenn sie auch zu deinem Unternehmen und deinem Arbeitsalltag passt. Eine pauschale Antwort auf die Frage nach dem besten Anbieter gestaltet sich daher schwierig – bestimmte Softwarelösungen sind aufgrund ihres großen und spezialisierten Funktionsumfangs aber besonders gut für Gerüstbauer geeignet. Im Folgenden stellen wir dir einige verbreitete CAD-Programme vor, die Betriebe bei der Gerüstplanung effektiv unterstützen können.
SCAFFMAX
SCAFFMAX ist eine innovative CAD-Softwarelösung des Softwareherstellers SOFTTECH, welche die schnelle und intuitive Planung von Gerüstkonstruktionen ermöglicht. Das Programm basiert auf dem Design-Tool SketchUp und erlaubt Gerüstbauern sowohl die Integration von einfachen 2D-Grundrissen als auch die 3D-Modellierung von komplexen Bauwerken.
Besonders praktisch: SCAFFMAX rüstet selbstständig nach vorgegebenen Parametern, baut die entsprechenden Eckverbindungen ein und berücksichtigt dabei zugleich die Bodenbeschaffenheit. Damit sparen Gerüstbauer nicht nur viel Zeit, sondern reduzieren ebenso das Fehlerrisiko. Obendrein besitzen User die Option, sich automatisch umfangreiche Materiallisten generieren zu lassen.
SCAFFMAX – Wichtigste Funktionen
- Intuitive 3D-Modellierung von Gerüstkonstruktionen
- Unterstützung gängiger Gerüstsysteme (bspw. Hünnebeck, Altrad, MJ Gerüst)
- Automatische Generierung detaillierter Materiallisten
- Datenexport als Excel-Tabelle oder PDF-Datei
Anzahl User: unbekannt
Preis: auf Anfrage
Kostenlose Testversion: verfügbar
(Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: Januar 2025)
CP-PRO CAD
Auch CP-PRO CAD ist eine hochwertige Softwarelösung für die präzise 3D-Planung von Gerüstkonstruktionen. Vom Fassadengerüst bis zum freistehenden Raumgerüst: Dank der ausführlichen Bauteilbibliothek und der nützlichen Drag & Drop-Funktion können selbst Handwerker ohne CAD-Erfahrung schnell und effizient Gerüstbauteile zusammenfügen.
Musst du etwa Dachlinien anpassen oder Feldlängen im fertigen Gerüst ändern? CP-PRO CAD bietet zahlreiche flexible Anpassungsmöglichkeiten, um solche kleinteiligen Aufgaben im Handumdrehen zu erledigen. Neben der automatischen Generierung projektspezifischer Materiallisten sind vor allem die umfassenden Import- und Exportfunktionen hervorzuheben: Dazu gehört auch die Übertragung von 3D-Modellen auf mobile Endgeräte.
CP-PRO CAD – Wichtigste Funktionen
- Erstellung von 3D-Gerüstkonstruktionen mit automatischen Rüstvorschlägen
- Unterstützung von Bauteilbibliotheken aller relevanten deutschen Gerüsthersteller
- Intelligente Rastfunktion für präzise Bauteilplatzierung
- Übertragung des Gerüstmodells auf mobile Geräte via CP-PRO App
Anzahl User: unbekannt
Preis: auf Anfrage
Kostenlose Testversion: nein
(Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: Januar 2025)
LayPLAN SUITE
Die LayPLAN SUITE ist ein umfassendes Softwarepaket des namhaften Gerüstherstellers Layher. Die Software setzt sich aus diversen Modulen zusammen, die das gesamte Aufgabenspektrum im Gerüstbau abdecken und eine individualisierte Anpassung an deine Anforderungen zulassen. Während sich LayPLAN CLASSIC etwa eher für die Planung standardisierter Gerüstmodelle eignet, ermöglicht LayPLAN CAD auch komplexere 3D-Planungen für den ingenieurmäßigen Gerüstbau.
Zusätzliche Module wie LayPLAN MATERIALMANAGER, LayPLAN VR VIEWER und LayPLAN TO RSTAB erweitern den Funktionsumfang um die automatische Erstellung von Materiallisten sowie die Durchführung von virtuellen Begehungen und statischen Berechnungen. Insgesamt ist die nahtlose Integration der verschiedenen Module hervorzuheben, wodurch ein effizienter Workflow von der Grundplanung bis zur Detailausarbeitung sichergestellt ist.
LayPLAN SUITE – Wichtigste Funktionen
- Automatisierte Konfiguration standardisierter Gerüstkonstruktionen mit LayPLAN CLASSIC
- Detaillierte 3D-Planung und visuelle Kollisionsprüfung mit LayPLAN CAD
- Integration mit Statikprogrammen für Standsicherheitsnachweise
- Virtuelle Begehung von Gerüstkonstruktionen
Anzahl User: unbekannt
Preis: ab 500 € / Jahr
Kostenloser Demo-Test: 30 Tage
(Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: Januar 2025)
Scaffcalc
Scaffcalc ist eine webbasierte CAD-Softwarelösing, die speziell für Gerüstbauer entwickelt wurde und die detailgenaue Erstellung von Baukonstruktionen in einer benutzerfreundlichen 3D-Umgebung ermöglicht. Hilfreich ist vor allem die automatisierte Durchführung von Gerüstberechnungen (bspw. Gerüststieldruck und Windlasten): Das verringert nicht nur den Planungsaufwand, sondern stellt auch die Einhaltung aller Normen und Vorschriften sicher.
Das Programm bietet ein flexibles Gerüstdesign für jede Baustruktur und eignet sich deshalb für alle Gerüstformen einschließlich Fassaden-, Industrie- und freistehender Gerüste sowie temporärer Wetterschutzdachsysteme. Die Software unterstützt zudem den Import von IFC-Dateien, was eine nahtlose Integration in bestehende BIM-Prozesse erlaubt.
Scaffcalc – Wichtigste Funktionen
- Präzise 3D-Modellierung und Visualisierung von Gerüstkonstruktionen
- Automatisierte Gerüstberechnungen zur Einhaltung relevanter Sicherheitsstandards
- Integration von Bauplänen und IFC-Dateien
- Kartenansicht zum einfachen Auffinden von Gebäuden
Anzahl User: unbekannt
Preis: ohne Angabe
Kostenlose Demoversion: verfügbar
(Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: Januar 2025)
AutoCAD
AutoCAD von Autodesk ist der Platzhirsch unter den CAD-Programmen und wird in zahlreichen Branchen für die Erstellung technischer Zeichnungen und 3D-Modelle genutzt. Aufgrund seiner marktführenden Position findet AutoCAD daher auch im Gerüstbau regelmäßig Anwendung: Mithilfe der leistungsstarken Modellierungswerkzeuge lassen sich detailgenaue 2D- und 3D-Zeichnungen erstellen, die eine präzise Visualisierung und technische Dokumentation ermöglichen.
Egal ob Hängegerüste, Raumgerüste oder Industriegerüste: AutoCAD ist ein überaus flexibles Tool, mit dem unterschiedliche Gerüsttypen modelliert werden können. Darüber hinaus bietet das Programm zahlreiche Import- und Exportmöglichkeiten, denn AutoCAD-Dateien sind absoluter Industriestandard. Allerdings ist AutoCAD eine generalistische CAD-Software, die nicht eigens auf den Gerüstbau ausgerichtet ist, weshalb etwa Bauteilbibliotheken manuell angelegt oder als externe Blöcke importiert werden müssen.
AutoCAD – Wichtigste Funktionen
- Erstellung und Modellierung komplexer 2D- und 3D-Objekte
- Strukturierte Organisation von Gerüstebenen mit Layer-Funktion
- Präzise Bemaßungs- und Beschriftungswerkzeuge
- Umfangreiche Export- und Importfunktionen
Anzahl User: unbekannt
Preis: 2.303 € pro Jahr und User
Kostenlose Testversion: 15 Tage
(Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: Januar 2025)
Fazit: Welche Gerüstbau-Software ist die richtige für mich?
Die Wahl der passenden Gerüstbau-Software hängt maßgeblich von den individuellen Anforderungen deines Betriebs ab. Achte daher nicht nur auf den Funktionsumfang, denn präzise 3D-Modellierung und die automatische Erstellung von Materiallisten sind mit fast jedem leistungsfähigen CAD-Programm möglich. Genauso wichtig ist eine gute Bedienbarkeit, schließlich muss dein Team auch mit der Software umgehen können, um dessen volles Potenzial zu entfesseln.
Wir empfehlen: Kontaktiere mehrere Anbieter und probiere diverse Alternativen aus, ehe du dich für eine Option entscheidest. Dabei kannst du auf eine kostenlose Testversion oder eine Demo-Präsentation zurückgreifen, um dich praxisnah davon zu überzeugen, welche Software am besten zu deinem Unternehmen passt. Vergiss außerdem nicht, dich über den genauen Kostenrahmen zu erkundigen. So findest du die perfekte Gerüstbau-Software für dein Unternehmen!
Diese Artikel könnten dich auch interessieren
HERO: Handwerker Software für Profis