Rapportzettel, Arbeitszettel, Regiebericht: Begriffserklärung für die Praxis
Ein Rapportzettel ist ein wichtiges Dokument, mit dem im Gegensatz zu einem Stundenzettel nicht nur Arbeitszeiten, sondern auch Arbeitsleistungen und Materialverbrauch an einem bestimmten Tag erfasst werden. Im Handwerk nimmt er daher die Rolle eines Leistungsnachweises ein, etwa bei Regie- oder Zusatzarbeiten, und dient dann oftmals als Grundlage für die spätere Abrechnung. Auf der Baustelle wird mit einem Rapport häufig aber auch schlichtweg ein allgemeiner Baustellenbericht oder Bautagesbericht bezeichnet, also eine schriftliche Dokumentation des gesamten Arbeitstags.
Daneben gibt es im Handwerk Begriffe wie Arbeitszettel, Regiebericht oder Regiezettel, die je nach Betrieb unterschiedlich verwendet werden – mitunter auch synonym mit einem Rapportzettel. Ein Arbeitszettel dient in der Regel aber nur der internen Dokumentation, während Regieberichte oder Regiezettel zusätzliche Leistungen im Rahmen von Regieaufträgen festhalten.
In der Praxis sind die Grenzen oft fließend. Viele Handwerksbetriebe sprechen daher einfach von einem Rapportzettel – unabhängig davon, wie umfangreich oder formal der Nachweis tatsächlich ausfällt. Entscheidend ist aber in jedem Fall: Alle Angaben müssen nachvollziehbar, vollständig und korrekt dokumentiert sein. Statt konfuser Zettelwirtschaft empfiehlt sich deshalb ein modernes Tool wie die HERO Rapportzettel App für Handwerker.