Für die Nachkalkulation gibt es alternativ zu Softwarelösungen auch die Möglichkeit, alles per Taschenrechner bzw. per Hand auszurechnen. Die Verwendung von Excel ist eine zusätzliche Variante. Eine spezielle Kalkulationssoftware hat den Vorteil, dass häufig bereits Vorlagen inbegriffen sind. Diese füllt man aus und trägt die entsprechenden Werte ein. Die Software übernimmt die Rechenarbeit. Dadurch werden Rechenfehler minimiert. Manche Softwares haben aber auch den Nachteil, dass nur eingeschränkte Möglichkeiten der Individualisierung bestehen. Abgesehen von den vorhandenen auszufüllenden Feldern können keine weiteren Werte eingefügt werden.
Wenn nur hin und wieder eine Nachkalkulation benötigt wird, so ist hierfür meistens keine eigenständige Software erforderlich. Handelt es sich um ein großes Projekt mit entsprechend viele Daten, kann eine Software aber viel Zeit sparen. Die geläufigsten Tools haben wir in dieser Tabelle zusammengetragen.
| Tool | To Do | Vorteile | Nachteile |
|---|
| Händische Berechnung | Wertevergleich anhand der vorhandenen Belege | Ohne Hilfsmittel möglich | Fehleranfällig und aufwendig |
| Excel | Manuelle Übertragung | Im Regelfall bereits vorhanden | Viel händischer Aufwand |
| WEKA Handwerksbüro PS | Automatische Übertragung der in der Software bereits vorliegenden Dokumente und Daten | Übersichtliche Darstellung | Kostenintensiv (523,60 € inkl. MwSt. für das Modul Nachkalkulation) |
| MOSER Nachkalkulation | Automatische Übertragung der in der Software bereits vorliegenden Dokumente und Daten | Weitere Features rund um das Controlling | Preis nur auf Anfrage |
| SAP | Schnittstellenbasierte Übertragung alle benötigten Werte | Umfangreiches Tool mit vielen Anwendungsgebieten | Je nach gewählter Variante (gewünschten Modulen) hohe Kosten |
| HERO Software | Soll/Ist Vergleich mit dem zuletzt erstellten/hochgeladenen Angebot | Einfache Bedienung | Noch keine automatisierte Nachkalkulation möglich |
| Im Bereich Auswertungen sind Ist- und Soll-Werte dargestellt | Viele weitere Funktionen speziell für Handwerker | |
Für welche Variante man sich entscheidet, hängt, wie erwähnt, davon ab, was bereits an Software vorhanden ist und ob man häufig eine Nachkalkulation erstellen möchte. Erledigt man zudem im Regelfall sehr ähnliche Projekte, genügt es normalerweise, wenn man einmalig mit einer Nachkalkulation die Soll-Werte gegenprüft.
Nachkalkulation in Excel
Häufig gefragt: Funktioniert die Nachkalkulation in Microsoft Excel? Eine Nachkalkulation kann, wenn die Voraussetzungen gegeben sind, auch in Excel erfolgen. Selbstverständlich muss zunächst Excel vorhanden sein. Zudem werden Formeln für die Wertberechnung benötigt. Diese kann man selbst ausarbeiten oder im Internet heraussuchen. Hierbei gilt zu beachten, dass diese Formeln noch auf die tatsächlich vorliegenden Daten angepasst werden müssen. Generell kann Excel als Tool für die Nachkalkulation verwendet werden, wenn es sich um kleine Aufträge mit wenigen Positionen handelt.
Aufgrund der fehlenden Schnittstellenanbindung kann für eine Nachkalkulation in Excel kein Datenimport erfolgen. Excel ist ein reines Tabellenkalkulationsprogramm, daher können keine Daten von einer Handwerkersoftware oder Rechnungsinhalte automatisch eingefügt werden. Die benötigten Daten trägt man händisch ein. Mithilfe von Formeln werden die gewünschten Werte errechnet. Dies ist mit einer entsprechenden Fehleranfälligkeit verbunden. Abhilfe kann hier der Kauf einer Vorlage schaffen. Die Soll- und Ist-Werte müssen aber weiterhin manuell eingetragen werden.
Nachkalkulation mit HERO
Wenn keine automatisierte Nachkalkulation benötigt wird, sondern lediglich ein Vergleich zwischen Soll- und Ist-Werten, so kann dieser direkt in der HERO Projektmappe durchführen werden. Die Experten von HERO zeigen Interessierten gern in einem individuellen Termin, wie man manuell in der Handwerkersoftware HERO diese Form der Nachkalkulation durchführt und stehen auch bei weiteren Fragen rund um HERO jederzeit zur Verfügung. Eine automatische Nachkalkulation ist in HERO noch nicht möglich, aber für die Zukunft in Planung. Abonnent*innen von unserem Newsletter erfahren sofort, wenn die Funktion in der Software verfügbar ist.
Neben der Möglichkeit einen Soll-Ist-Vergleich vorzunehmen, bietet HERO ein vollwertiges Rechnungsprogramm, eine digitale Auftragsverwaltung und auch die Mitarbeiterverwaltung kann in HERO digitalisiert werden. Diese und alle anderen Features kann man sich in einer kostenlosen Testversion selbst anschauen.