
Nachkalkulation mit HERO
Mit HERO kann bereits jetzt in der Projektmappe ein Vergleich zwischen den Soll-Kosten und den Ist-Kosten durchgeführt werden. Derzeit kann eine Nachkalkulation nicht in der Handwerkersoftware HERO durchgeführt werden. Sobald man Nachkalkulationen mit HERO durchführen kann, wird dies im Newsletter bekannt gegeben. Bereits jetzt können alle weiteren Features der Handwerkersoftware kostenlos getestet und das eigene Handwerk entfesselt werden.
Für den Vergleich zwischen Soll-Kosten und Ist-Kosten in der Projektmappe werden die Ist-Werte direkt in der Software bereitgestellt. Die Stundenanzahl kann zudem über die Arbeitszeiterfassung bezogen werden und die Werte aus der Spalte „Material“ werden direkt aus der Buchhaltung, also aus den Belegen, die dem Projekt zugeordnet wurden, herangezogen. Schon heute kann entsprechend eine manuelle Nachkalkulation erfolgen und zukünftige Aufträge können besser vorkalkuliert werden.

Vor- und Nachkalkulation - Tipps & Beispiele
Alles hat seinen Preis und für die transparente Darstellung dem Kunden gegenüber muss eine Kalkulation erfolgen. In der Vorkalkulation, die in der Planungsphase erfolgt, müssen alle Kosten und Preise bedacht werden:
- Stückkosten der Ware
- Dienstleistungskosten
- Verkaufspreise (brutto und netto)
- Lohnkosten (anhand einer Stundensatzkalkulation)
- gewünschter Gewinn
Bei der Vorkalkulation werden alle genannten Positionen aufgelistet und der Soll-Preis ermittelt. Dieser wird dem Kunden mitgeteilt. Durch die Nachkalkulation wird dieser Soll-Wert gegengeprüft und Abweichungen sind beispielsweise durch veränderte Ankaufspreise, aber auch durch einen Mehrbedarf an Material möglich. Hat man anfangs, basierend auf dem Aufmaß, mit 50m² Bodenbelag kalkuliert und für die eigentliche Auftragserledigung wurden 60m² benötigt, so wird dies in der Nachkalkulation deutlich. Bei zukünftigen Projekten kann die eigentliche Kalkulation anhand dieser Erkenntnisse genauer erfolgen und Zeit und Geld gespart werden.
Tools & Softwares für die Nachkalkulation
Wenn bereits jetzt eine Nachkalkulation benötigt wird, kann diese über diverse Programme und Hilfsmittel erfolgen. Diese richten sich nach den eigenen Vorlieben und den vorhandenen Softwarelösungen.
Tool | To Do | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Excel | Manuelle Übertragung | Im Regelfall bereits vorhanden | Viel händischer Aufwand |
SAP | Schnittstellenbasierte Übertragung alle benötigten Werte | Umfangreiches Tool mit vielen Anwendungsgebieten | Je nach gewählter Variante (gewünschten Modulen) hohe Kosten |
HERO Software | Soll/Ist Vergleich mit dem zuletzt erstellten/hochgeladenen Angebot | Einfache Bedienung | Noch keine automatisierte Nachkalkulation möglich |
Im Bereich Auswertungen sind Ist- und Soll-Werte dargestellt | Einfache Bedienung | Noch keine automatisierte Nachkalkulation möglich | |
Händische Berechnung | Wertevergleich anhand der vorhandenen Belege | Ohne Hilfsmittel möglich | Fehleranfällig und aufwendig |
Nachkalkulation in Excel
Häufig gefragt: Funktioniert die Nachkalkulation auch in Microsoft Excel? Eine Nachkalkulation kann, wenn die Voraussetzungen gegeben sind, auch in Excel erfolgen. Dies ist zum Beispiel möglich, wenn es sich um kleine Aufträge mit wenigen Positionen handelt.
Aufgrund der fehlenden Schnittstellenanbindung kann für eine Nachkalkulation in Excel kein Datenimport erfolgen. Die benötigten Daten werden händisch eingepflegt und mithilfe von entsprechenden Formeln können die gewünschten Werte errechnet werden. Dies ist mit einer entsprechenden Fehleranfälligkeit verbunden. Abhilfe kann hier der Kauf einer entsprechenden Vorlage sein. Diese gibt es für diverse Anwendungsbereiche, sind aber auch mit Kosten verbunden und die Soll- und Ist-Werte müssen weiterhin manuell eingetragen oder zuvor in eine geeignete Datei umgewandelt werden. Die Experten von HERO zeigen dir gern in einem individuellen Termin, wie du manuell in der Handwerkersoftware HERO eine Nachkalkulation durchführen kannst und stehen dir auch bei weiteren Fragen rund um die Uhr zur Verfügung.
Unsere starken Partner aus Handwerk & Wirtschaft
Sonepar
In Zusammenarbeit mit Sonepar ist die Cloud Software Sonepar HERO entwickelt worden. Speziell fürs Elektrohandwerk inkl. Schnittstelle zu Sonepars Artikelstamm.

lexoffice
Die leistungsstarke Buchhaltungssoftware lexoffice ist über eine Schnittstelle an HERO angebunden. Handwerker können so noch umfassender ihre Buchhaltung erledigen.
CKW
In Kooperation mit der CKW haben wir das Portal energieheld.ch geschaffen. Kunden und Projekte werden dabei unkompliziert mit dem HERO System verwaltet.
Das könnte dich auch interessieren