Was muss eine gute SHK-Software können?
SHK-Betriebe stehen tagtäglich vor vielfältigen Herausforderungen, schließlich müssen Heizsysteme effizient dimensioniert, Rohrnetze präzise berechnet und Lüftungssysteme optimal ausgelegt werden. Damit das gelingt, ist eine leistungsstarke SHK-Software ein absolutes Muss, um den Anforderungen der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) gerecht zu werden.
Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen sind überaus komplexe Systeme, die eine detaillierte Planung und Visualisierung benötigen: Daher empfiehlt sich in der Regel eine CAD-Software (Computer Aided Design) zur exakten digitalen Darstellung von Gebäudekomponenten. Moderne SHK-Software sollte zudem BIM-fähig sein (Building Information Model) – damit lässt sich dann ein realitätsgetreues Gebäudedatenmodell erstellen.
Für Fachanwendungen sind obendrein spezialisierte Berechnungsfunktionen essenziell, etwa bei Heizlastberechnungen bzw. Kühllastberechnungen oder bei der Kalkulation von Druckverlusten und Fließgeschwindigkeiten. Für das Aufmaß eignet sich hingegen zum Beispiel eine ganzheitliche Bürosoftware für SHK wie HERO: Damit kannst du nicht nur Dokumente wie etwa Aufmaßblätter erstellen, sondern sämtliche Verwaltungsaufgaben wie die mobile Zeiterfassung oder die Organisation von Kundenstammdaten digitalisieren.
Was ist die beste SHK-Software?
Bei der Suche nach der besten SHK-Software solltest du vor allem darauf achten, dass ein passendes Programm dich optimal bei deinen täglichen Arbeitsaufgaben unterstützt. Welche Software hierfür am besten geeignet ist, hängt dann auch vom Leistungsangebot deines Betriebs ab, denn beim Luftheizungsbau sind etwa andere Anforderungen zu beachten als beim Einbau von Sanitäranlagen.
Dementsprechend groß und weit verzweigt ist daher der Markt für SHK-Software: Wir stellen dir im Folgenden fünf besonders beliebte Anwendungen vor, die speziell für Handwerker aus dem Bereich Sanitär, Heizung und Klima entwickelt wurden.
Trimble Nova
Trimble Nova ist eine weit verbreitete CAD-Software, die speziell für die Gebäudetechnik entwickelt wurde und daher vorzüglich für die Anforderungen der SHK-Branche geeignet ist. Sie bietet eine vollständig integrierte 3D-Planungsumgebung, mit der SHK-Fachkräfte auch komplexe Gebäudestrukturen detailliert visualisieren und modellieren können. Durch die BIM-Kompatibilität ist zudem eine nahtlose Zusammenarbeit mit anderen Gewerken problemlos möglich.
Nicht zuletzt durch den IFC-Import und -Export lassen sich SHK-Modelle somit problemlos in größere Bauprojekte integrieren. Doch auch für SHK-spezifische Aufgaben ist Trimble Nova bestens ausgerüstet: Die umfangreichen Kalkulationsfunktionen unterstützen unter anderem Heizlastanalysen, Rohrnetzdimensionierungen und Kühllastberechnungen.
Trimble Nova – Wichtigste Funktionen
- Komplette CAD- und BIM-Umgebung für die SHK-Planung
- 3D-Modellierung für realitätsgetreue Visualisierung
- Umfassende Rohrnetz-, Lüftungs- und Heizlastberechnungen
- Einfacher Datenaustausch über IFC- und DWG/DXF-Formate
Preis: auf Anfrage (Abo-Modell)
Kostenlose Testversion: nicht verfügbar
(Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: Februar 2025)
ETU-Planer (Hottgenroth)
Beim ETU-Planer von Hottgenroth handelt es sich um eine mehrplatzfähige Komplettlösung für SHK-Handwerker. Mit der Software lassen sich alle relevanten technischen Kalkulationen im TGA- und SHK-Bereich durchführen, beispielsweise Heizlastermittlungen oder Kühllastberechnungen, was die effiziente Planung von SHK-Projekten sicherstellt.
Neben der durchgängigen 3D-CAD- und BIM-Planungsumgebung sind außerdem vor allem die integrierten Simulationsmöglichkeiten für regenerative Energien hervorzuheben. Darüber hinaus unterstützt dich der ETU-Planer bei der Planung von Wärmepumpen, was in Zeiten der Energiewende einen wichtigen Wettbewerbsvorteil darstellen kann. Die Software ist in vier Versionen mit unterschiedlichem Funktionsumfang erhältlich: Bronze, Silber, Gold sowie PLUS.
ETU-Planer – Wichtigste Funktionen
- Integriertes CAD-Modul (HottCAD) für 3D-Modellierung und Gebäudeerfassung
- Einheitliche Datenerfassung mit nur einer Gebäudeaufnahme
- Heizlast- und Kühllastberechnungen sowie hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen
- Unterstützung bei der Planung von Wärmepumpen und regenerativen Energiesystemen
Preis: 3.499 € (Bronze), 6.999€ (Silber), 9.999 € (Gold), 14.999 € (PLUS)
Kostenlose Demoversion: verfügbar auf Anfrage
(Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: Februar 2025)
DDS CAD
Mit DDS-CAD bietet Graphisoft eine modular aufgebaute CAD-Software für SHK-Fachkräfte: Während sich DDS-CAD SH perfekt für den Sanitär- und Heizungsbereich eignet, ist DDS-CAD KL vielmehr auf Klima- und Lüftungstechnik ausgerichtet. Beide Module können einzeln oder in Kombination genutzt werden und bieten spezifische Funktionen für die jeweiligen Gewerke.
DDS-CAD SH konzentriert sich auf die detaillierte Planung von Sanitär- und Heizungssystemen und ermöglicht dabei etwa die exakte Berechnung von Rohrnetzen sowie Trink- und Abwassersystemen. DDS-CAD KL überzeugt hingegen mit umfangreichen Funktionen zur Kühllastberechnung, Lüftungsnetzplanung und Auslegung von Klimatisierungssystemen. Beide Module sind mit einer leistungsfähigen 3D-CAD-Umgebung ausgestattet und ermöglichen eine präzise und digitale Gebäudeplanung.
DDS CAD – Wichtigste Funktionen
- DDS-CAD SH: Heizlastberechnung, Rohrnetzplanung, Energiesimulation
- DDS-CAD KL: Kühllastberechnung, Lüftungskanalplanung, Kanalaufmaß
- Offene BIM-Schnittstelle für nahtlose Zusammenarbeit mit anderen Gewerken
- Erstellung von Stück- und Materiallisten zur Optimierung der Projektabwicklung
Preis: auf Anfrage
Kostenlose Testversion verfügbar
(Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: Februar 2025)
mh-software
mh-software ist eine leistungsstarke TGA-Planungssoftware für die SHK-Branche, welche die schnelle und effiziente Planung von Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitäranlagen in einem einzigen integrierten Modell ermöglicht. Neben der grafischen Gebäudeerfassung bietet das Programm auch spezialisierte Planungsfunktionen, etwa für die Durchbruchsplanung, Kanalnetzplanung und Rohrnetzplanung.
Durch die automatische Generierung von Grundrissplänen und einen integrierten BCF-Manager unterstützt mh-software die präzise und normgerechte TGA-Planung. Darüber hinaus sind die umfassenden Materialien beim Onboarding hervorzuheben: Mehr als 150 Einsteiger- und Lehrvideos helfen Usern dabei, die Software effektiv im Betriebsalltag anzuwenden.
mh-software – Wichtigste Funktionen
- Heizlastberechnung sowie automatische Heizkörper- und Flächenheizungsauslegung
- Konzeption von Kanal- und Abwassernetzen sowie Rohrsystemen
- Erstellung von Plänen, Grundrissen und Dokumenten samt Export in allen gängigen Dateiformaten (u.a. IFC, PDF, DWG)
- VOB-konforme Aufmaßberechnung
Preis: auf Anfrage
Kostenlose Testversion: bis zu zwei Monate
(Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: Februar 2025)
ZVPLAN
Nicht jeder SHK-Betrieb benötigt eine vollumfängliche CAD-Software mit BIM-Funktionalität. Wer lediglich nach einer leistungsstarken Berechnungssoftware für SHK-Profis sucht, sollte ZVPLAN genauer unter die Lupe nehmen: Egal ob bei der Durchführung von Heizlastberechnungen oder der Dimensionierung von Rohrnetzen, die intuitive Benutzeroberfläche samt 3D-Eingabe ermöglicht eine schnelle und genaue Systemplanung.
Als Produkt des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) arbeitet die Software stets nach den aktuellen DIN- und EN-Normen und erfüllt damit alle branchenspezifischen Anforderungen. Obendrein existiert eine ZVPLAN App für Android und iOS, die sich vor allem durch das Heizungscheck-Modul auszeichnet: Damit lassen sich alle Heizungskomponenten genau inspizieren und bewerten.
ZVPLAN – Wichtigste Funktionen
- Heizlastberechnung nach DIN EN 12831
- Gas-Rohrnetzberechnung nach TRGI 2018
- Automatische Erstellung förderkonformer Dokumentation für KfW-Anträge
- ZVPLAN App für Heizungschecks
Preis: ab 490 Euro
Kostenlose Testversion verfügbar
(Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: Februar 2025)
Fazit: Welche SHK-Software ist die richtige für mich?
Eine leistungsstarke SHK-Software kann maßgeblich zur Effizienz und Leistungsqualität deines Unternehmens beitragen. Gerade bei komplexen Aufgaben wie der Visualisierung und Modellierung von Rohrnetzen oder der Heizlastberechnung kommt es auf absolute Genauigkeit an: Achte daher darauf, dass das Programm auch wirklich für den Arbeitsbereich deines SHK-Betriebs geeignet ist.
Vor einer endgültigen Entscheidung ist es ratsam, verschiedene Programme miteinander zu vergleichen und dabei auch Testversionen oder Demos in Anspruch zu nehmen – auf diese Weise kannst du dich selbst davon überzeugen, welches Programm deine Arbeitsabläufe am besten unterstützt. Achte aber nicht nur auf den bloßen Funktionsumfang, sondern ebenso auf eine intuitive Benutzeroberfläche, schließlich muss dein Team auch mit dem Programm umgehen können. Plane daher zudem genügend Zeit für das Onboarding ein: So lässt sich das volle Potenzial deiner SHK-Software ausschöpfen.

HERO: Handwerker Software für Profis