SHK-Betriebe stehen tagtäglich vor vielfältigen Herausforderungen, schließlich müssen Heizsysteme effizient dimensioniert, Rohrnetze präzise berechnet und Lüftungssysteme optimal ausgelegt werden. Damit das gelingt, ist eine leistungsstarke SHK-Software ein absolutes Muss, um den Anforderungen der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) gerecht zu werden.
Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen sind überaus komplexe Systeme, die eine detaillierte Planung und Visualisierung benötigen: Daher empfiehlt sich in der Regel eine CAD-Software (Computer Aided Design) zur exakten digitalen Darstellung von Gebäudekomponenten. Moderne SHK-Software sollte zudem BIM-fähig sein (Building Information Model) – damit lässt sich dann ein realitätsgetreues Gebäudedatenmodell erstellen.
Für Fachanwendungen sind obendrein spezialisierte Berechnungsfunktionen essenziell, etwa bei Heizlastberechnungen bzw. Kühllastberechnungen oder bei der Kalkulation von Druckverlusten und Fließgeschwindigkeiten. Für das Aufmaß eignet sich hingegen zum Beispiel eine ganzheitliche Bürosoftware für SHK wie HERO: Damit kannst du nicht nur Dokumente wie etwa Aufmaßblätter erstellen, sondern sämtliche Verwaltungsaufgaben wie die mobile Zeiterfassung oder die Organisation von Kundenstammdaten digitalisieren.