In der Tiefbau-Branche konzentrieren sich die Spezial-Programme, die ein Betrieb neben einer Bürosoftware mit Rechnungsprogramm, Kundenverwaltung etc. benötigt, auf CAD-Softwares (Computer Aided Design). Das gilt auch für die sehr nah verwandten Bereiche Straßenbau und Kanalbau. Eine CAD-Software ist ein digitales Zeichenprogramm, mit dem Entwürfe von Gebäuden, Bauwerken wie Brücken oder auch Tunnel, Kanalnetze und ganze Straßenzüge in 2D und 3D dargestellt werden können.
Worauf genau es bei einer guten CAD-Software im Tiefbau ankommt, lässt sich nicht unbedingt pauschal beantworten. So vielfältig wie die Projekte und Aufgaben innerhalb dieses Gewerks sind, so individuell sind die jeweiligen Anforderungen und Bedürfnisse. Pläne und 3D-Ansichten zeichnen kannst du mit allen CAD-Programmen. Auch verfügen praktisch alle Programme am Markt über Importfunktionen für Elemente und Geodaten. Erst im Detail zeigt sich, wie gut dich ein CAD-Programm bei der Planung unterstützen kann.
Zwei Beispiele: Beschäftigst du dich hauptsächlich mit Straßenbau oder musst Zufahrten planen, solltest du etwa auf eine Schleppkurven-Simulation als Bestandteil der CAD-Software achten. Planst du komplexe Rohrleitungsnetze, ist eine Kollisionsprüfungs-Funktion elementar. Unabhängig davon gilt aber in jedem Fall: Für eine noch bessere, detailliertere und effiziente Planung eines Tiefbau-Vorhabens ist BIM (Building Information Modeling) praktisch unerlässlich.
Warum eine CAD Software mit BIM nutzen?
In vielen Fällen kann den Planenden in Tiefbau-Unternehmen eine einfache CAD-Software ausreichen, um Modelle in 2D oder 3D darzustellen. Wenn es aber darum geht, innerhalb der Zeichnungen bestimmte Informationen verfügbar zu machen, die die Produktivität und Effizienz steigern, muss die Software entweder eine BIM-Funktion bereits enthalten – also das Building Information Modeling integriert haben – oder mit AddOns darum ergänzt werden können.
Eine CAD-Software mit BIM eröffnet mehr Dimensionen als 2D und 3D. Dazu gehören 4D (3D-Objekte ergänzt um Infos zu Terminen für Simulation und Bauzeitenanalyse), 5D (BIM 4D ergänzt um Infos zu Mengen/Kosten inklusive Kostenanalyse), 6D (BIM 5D ergänzt um Infos zu Effizienz und Nachhaltigkeit), 7D (BIM 6D ergänzt um Infos zum Facility Management, z. B. Wartung/Bedienung/Herstellerinfos) und noch einige weitere. Die Verwendung einer BIM-Software, bzw. korrekter ausgedrückt einer BIM-fähigen CAD-Software, ist besonders bei größeren Tiefbau-Projekten oder Aufträgen aus öffentlichen Ausschreibungen sinnvoll.