Zum Inhalt springen

Bautagebuch App

Das digitale Bautagebuch ist immer mit dabei!

Du suchst nach einer Bautagebuch App? Manage deinen Betrieb online, führe ein digitales Bautagebuch und nutze unsere App, um immer über alle Arbeitsabläufe auf der Baustelle informiert zu sein. Inklusive Arbeitszeiterfassung, digitaler Unterschrift und vielen weiteren Funktionen. Probiere HERO jetzt aus!

Empfohlen von

Inhaltsverzeichnis

Die Dokumentation der Arbeitsschritte übernimmt die Software automatisch für dich

So führst du ein Bautagebuch mit HERO

Mit HERO kannst du grundsätzlich auf zwei verschiedene Arten Bautagebuch führen: Entweder du legst dir ein Vorlagendokument an, auf dem du regelmäßig den Baufortschritt festhältst, oder du nutzt den Projekt-Export, um das gesamte Projekt-Logbuch als PDF zu erhalten. In jedem Fall unterstützt dich die HERO App bei der Erstellung des digitalen Bautagebuchs.

In der App kannst du ganz einfach Vorlagen aufrufen und zum Beispiel einen Bautagesbericht ausfüllen. Außerdem kannst du Fotos von der Baustelle zur Fotodokumentation direkt dem Projekt zugeordnet hochladen und auch mit Markierungen versehen. Die Bautagebuch App von HERO hast du auf deinem Smartphone oder Tablet immer dabei – dank Cloud-Anbindung werden alle Daten außerdem in Echtzeit in der Software synchronisiert.

Mehr anzeigen

Führe digital Bautagebuch mit HERO

Bild: Digitales Bautagebuch für Büro und Smartphone
Bild: Beispiel für ein Bautagebuch
Im Bautagebuch werden alle relevanten Arbeitsschritte dokumentiert

Was ist ein Bautagebuch?

Der Begriff Bautagebuch beschreibt eine Form der Bauüberwachung und Dokumentation eines Bauvorhabens, beispielsweise einer Immobilie. Neben dem Bautagebuch gibt es noch einige andere Formen der Aufzeichnungen, wie den Bautagesbericht oder das Baustellenprotokoll. Der Unterschied besteht darin, dass ein Bautagebuch nicht nur einzelne Schritte dokumentieren, sondern den gesamten Baufortschritt lückenlos rekonstruierbar machen soll.

Einzelne Berichte beschreiben hingegen bestimmte Tätigkeiten auf der Baustelle, wie zum Beispiel die Elektroinstallation. Ein Bautagebuch wird darüber hinaus als Beispiel für die Dokumentation des Bauablaufs in der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) genannt. Üblicherweise wird das Bautagebuch regelmäßig von allen Beteiligten (Architekt, Bauleiter, Bauherr etc.) gegengezeichnet.

Mehr anzeigen

Führe digital Bautagebuch mit HERO

Bild: Digitales Bautagebuch für Büro und Smartphone

Diese Informationen müssen ins Bautagebuch

Auch wenn es keine offizielle Definition gibt, die den genauen Inhalt eines Bautagebuchs regelt, gelten bestimmte Informationen als Norm. Dazu gehören die tagesaktuellen Wetterverhältnisse auf dem Bau, die Bezeichnung des Bauprojekts, der aktuelle Bautenstand sowie besondere Vorkommnisse und Störungen des Bauplans. Bauleiter erfassen zudem, welche Planer und Gewerke wann auf der Baustelle tätig waren, welche Geräte zum Einsatz kamen und welche Baustoffe verwendet wurden. Die Mengenangabe zu erfassen ist dabei optional.

Darüber hinaus werden dem Bautagebuch auch weitere Dokumente hinzugefügt: Baupläne, Skizzen, Verträge, Betriebsanleitungen und die Fotodokumentation des Baufortschritts vervollständigen das Bautagebuch. Kommt es zu besonderen Vorkommnissen oder Baumaßnahmen, die die Anwesenheit der Bauleitung erfordern, Zusatzaufträgen oder Prüfungen werden diese ebenfalls festgehalten. Unterm Strich sollen mit einem Bautagebuch also die jeweiligen Arbeitsabläufe so genau wie möglich nachvollzogen werden können.

Inhalt des BautagebuchsBeschreibung
Tagesaktuelle InformationenDatum, Wetter (Temperatur, Bewölkung, Niederschlag)
Informationen zum BauBezeichnung des Bauprojekts, Bautenstand, Störungen, Verzögerungen und Abweichungen vom Bauplan
Angaben zu Mitarbeitern und MaterialAnwesende Planer, Gewerke, verwendete Geräte und Baustoffe (ggf. inkl. Mengenangabe)
DokumenteBaupläne, Fotodokumentation, Skizzen, Verträge, Betriebsanleitungen
BesonderheitenBaumaßnahmen unter Aufsicht der Bauleitung, Weisungen an Handwerker, Zusatzaufträge, Prüfungen, besondere Vorfälle
Bild: Terminkalender mit Aufgaben in der App
Daten werden automatisch gespeichert und gehen nicht verloren

Vorteile eines digitalen Bautagebuchs

Der größte Vorteil eines digitalen Bautagebuchs gegenüber einem analogen, das du mit Stift und Papier führst, ist der große Umfang an Informationen bei gleichzeitig geringem Arbeitsaufwand. HERO sammelt alle Daten und Informationen, die du zu einem Bauprojekt einträgst, selbstständig und sicher in der Cloud. Dank Cloud und Bautagebuch App kannst du dann jederzeit und auch noch lange nach Abschluss des Projekts auf die Einträge zugreifen. Treten also nachträglich Baumängel oder Fehler auf, kannst du problemlos die Projektmappe als Beweismittel verwenden.

HERO passt sich außerdem deinen Vorgaben und Arbeitsabläufen im Betrieb an und zwingt dir keine neue Arbeitsweise auf. Du kannst die Projektpipeline nach deinen Wünschen anpassen, Vorlagen erstellen und nutzen sowie die Buchhaltung über HERO organisieren. Übrigens kannst du mit der Software im Handumdrehen Angebote erstellen, sie digital in der App auf dem Smartphone oder Tablet gegenzeichnen lassen und auf Knopfdruck in eine Rechnung umwandeln. HERO ist also nicht nur für die Baubranche die ideale Lösung.

Mehr anzeigen

Bitte akzeptiere die Marketing Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

Feature in der Anwendung

In unseren Support-Videos erläutern wir dir zahlreiche Funktionen unserer Software und App. Im folgenden Video erfährst du, wie du dir individuelle Projekttypen für deine eigene Projektpipeline in der Software erstellen kannst. Dadurch optimierst du deine Prozesse, bietest deinen Mitarbeitern volle Transparenz und steigerst deine Effizienz. Probiere HERO jetzt 14 Tage lang kostenlos aus und überzeuge dich selbst!

FAQ

Wie funktioniert ein digitales Bautagebuch?

Mit dem Bautagebuch von HERO kannst du alle Arbeitsschritte und den Baufortschritt digital am Desktop, Smartphone oder Tablet dokumentieren. Über Vorlagen und das automatisch erstellte Projekt-Logbuch werden Daten wie Wetter, beteiligte Gewerke, verwendete Materialien und besondere Vorkommnisse auf der Baustelle erfasst. Fotos, Skizzen und Dokumente können direkt dem jeweiligen Projekt zugeordnet, mit Markierungen versehen und sicher in der Cloud abgespeichert werden.


Welche Vorteile bietet die Bautagebuch App von HERO?

Die HERO App erleichtert die Dokumentation von Projekten auf der Baustelle enorm, weil alle Einträge direkt vor Ort getätigt werden und zuverlässig in der Cloud abgelegt werden können. Dadurch gehen keine Informationen verloren, du kannst die Ausführung von Aufgaben besser nachvollziehen und du hast jederzeit Zugriff auf alle Projektdaten – auch noch lange nach Abschluss des Projekts. So optimierst du Arbeitsabläufe, erhöhst die Transparenz im Team und bist rechtlich immer auf der sicheren Seite.


Bin ich als Handwerker in der Pflicht, ein Bautagebuch online zu führen?

Ob du als Handwerker ein Bautagebuch führen musst, hängt vom Vertrag ab: Meist sind Bauleiter oder Architekten dazu verpflichtet, vor allem wenn sich ein Auftrag auf die HOAI oder die VOB beruft. Für Handwerksbetriebe gibt es per se keine generelle Pflicht, dennoch empfiehlt HERO das lückenlose Pflegen vom online Bautagebuch. Dieses dient nicht nur der rechtlichen Absicherung bei Streitigkeiten, sondern hilft auch, Projekte zu strukturieren, Leistungen transparent darzulegen und Fehler zu vermeiden. Die Bedingungen zur Führung eines Bautagebuchs sollten im Zweifel immer vor Auftragsumsetzung geregelt werden.


Software Bautagebuch: Braucht mein Handwerksbetrieb das?

Das Führen vom digitalen Tagebuch für Bauprojekte erweist sich erfahrungsgemäß als sehr sinnvoll. Es schützt dich zum Beispiel bei potenziellen Meinungsverschiedenheiten mit Auftraggebern oder bei Verzögerungen, weil alle Vorgänge lückenlos dokumentiert sind. Zudem hilft es dir dabei, Projekte besser nachzuvollziehen und etwaige Probleme einfacher zu rekonstruieren. Mit HERO kannst du alle wichtigen Angaben im online Bautagebuch erfassen, organisieren und jederzeit nachlesen – das sichert dein Unternehmen ab und sorgt für mehr Überblick bei der Projektarbeit.


>

  €

Umsatz im Handwerk

Wir stellen sicher, dass du dich mit HERO auf dein Kerngeschäft konzentrieren kannst. Effizientes & digitales Arbeiten gehen Hand in Hand.

>

Nutzer*innen

Wir bieten dir kontinuierliche Weiterentwicklung, Verbesserung und Funktionserweiterung unserer Handwerker-Software.

>

Mitarbeiter*innen

Unser Team sorgt sich täglich um deine digitale Zukunft und findet neue Möglichkeiten, deine individuellen Prozesse optimal zu digitalisieren.

HERO: Handwerker Software für Profis

Kostenlose Beratung