Mit rund 107.000 Fachbesuchern und mehr als 2.700 Ausstellern aus 57 Ländern hat die Messeplattform The smarter E – mit der Intersolar Europe 2025 als Herzstück – erneut ihre Rolle als führender Branchentreffpunkt für erneuerbare Energien unter Beweis gestellt. Auch wenn damit die Rekordzahlen der letztjährigen Intersolar 2024 leicht verfehlt wurden, war die Stimmung auf dem Münchener Messegelände durchweg positiv. Die vollen Hallen zeigen deutlich: Die Energiebranche bleibt dynamisch und innovationsstark!
Im Zentrum standen dieses Jahr vor allem Lösungen für ein flexibles, dezentrales und vernetztes Energiesystem. Großes Interesse weckten etwa eine breite Auswahl an neuartigen intelligenten Batteriespeichern sowie eine Sonderschau zum bidirektionalen Laden. Begleitende Fachkonferenzen und Side-Events stießen ebenso auf reges Interesse. Ein weiteres Highlight waren zudem die Verleihungen der The smarter E Awards, bei denen Samsung SDI in gleich zwei Kategorien ausgezeichnet wurde: Energy Storage und E-Mobility.
Markus Elsässer, Geschäftsführer des Veranstalters Solar Promotion GmbH, resümiert daher zufrieden: „Unsere vier Fachmessen decken die zentralen Themen der Energiewende komplementär ab – sowohl in thematischer Breite als auch inhaltlicher Tiefe. The smarter E Europe war auch in diesem Jahr wieder die Blaupause für die klimaneutrale Energiewelt der Zukunft.“