Inhaltsverzeichnis

TOP 5 SOFTWARE FÜR SOLAR- UND PV-BETRIEBE

Die besten Softwares für deine Solar- und PV-Planung

Lea Oltersdorf  | 14.02.2025

Du brauchst eine neue Software für die Planung deiner Solaranlagen, bist dir aber nicht sicher, welche du nehmen sollst? Wir unterstützen dich mit einer Top 5 der besten PV-Softwares. Einfach kurz reinlesen, Favoriten ausfindig machen, Testzeitraum nutzen und loslegen!

Bild: Solarteur im Solarpark
Welche ist die beste PV-Planungssoftware für Solar- und PV-Betriebe? | © 2020 Hryshchyshen Serhii/Shutterstock.com

PV-Planungssoftware für Solar-Betriebe: Was sollte das Programm können?

Für Solarteur*innen ist eine Software zur Planung von Solaranlagen unverzichtbar. Damit du PV-Anlagen bestmöglich designen und individuelle Kundenwünsche umsetzen kannst, ist ein Vorab-Check der verschiedenen Solarsoftwares wichtig. Bei jedem Anbieter steht das Feature der 3D-Anlagenplanung im Mittelpunkt – die weiteren Funktionen variieren je nach Programm. Du findest in den Planungssoftwares zum Beispiel KI-Tools, API-Integrationen, Produktdatenbanken oder automatisierte Verschattungsanalysen.

Zusammen mit deiner HERO Handwerkersoftware für Solarteure bilden die beiden Softwares die ideale Lösung für die vollständige digitale Projekt- und Betriebsorganisation. HERO nutzt du ganz unkompliziert als deine Bürosoftware, mit der du deine Auftragsabwicklung, dein Rechnungsmanagement, deine Mitarbeiterverwaltung und vieles mehr erledigen kannst, bevor du in die konkrete Solarplanung gehst. Damit du dich durch die große Auswahl an Solarsoftwares nicht alleine kämpfen musst, stellen wir dir hier fünf Planungssoftwares mit ihren Funktionen, Preisen und Testoptionen vor.

Solar Monkey

Solar Monkey ist eine umfangreiche Planungssoftware für Solarteure, in der du individuelle PV-Anlagen designen kannst. Für deine Planung kannst du integrierte Drohnenbilder und automatische Verschattungsberechnungen nutzen, um die Solarmodule optimal zu platzieren. In der Cloud-Software kannst du auf ortsbezogene Wetterdaten und zuverlässige Ertragszahlen zugreifen und dir zusätzliche Vor-Ort-Termine sparen.

Mit Solar Monkey hast du die Möglichkeit, Angebote in Minutenschnelle zu planen und deine Arbeitszeit effizient zu nutzen. Auch wenn du die PV-Planung für ein Gebäude übernimmst, das noch nicht fertiggestellt wurde, kannst du im „Site Builder“ Dächer auch intuitiv und manuell erstellen. Du kannst Solar Monkey in deinem Betrieb kostenlos testen und selbst ausprobieren, ob die Solarsoftware zu dir passt.

Solar Monkey – Wichtigste Funktionen

  • Exakte Modulplatzierung dank integrierter Drohnenbilder
  • Standorttypische Einstrahlungs-, Wetter- und Höhendaten
  • Batteriespeicher und Eigenbedarfsberechnungen
  • Umfassende Produktkataloge
  • Unkomplizierte Business-Case-Berechnungen

Anzahl User: > 3.350 lt. Hersteller
Preis: Variabel
Kostenlose Testversion: Ja

(Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: November 2024)

Aurora Solar

Aurora Solar ist eine PV-Planungssoftware, die laut eigenen Angaben bereits für mehr als 10 Millionen Projekte genutzt wurde. Mit der cloudbasierten Software kannst du PV-Anlagen detailgenau planen und präzise 3D-Modelle erstellen. Dabei profitierst du von der inkludierten Standortanalyse, die dir zuverlässige Satelliten- und LiDAR-Daten bereitstellt. Du musst somit nicht extra vor Ort sein, um ein neues Projekt zu planen.

In der Aurora Solar Software für die PV-Planung kannst du auch auf KI-gestützte Funktionen zurückgreifen. Die Automationen kannst du zum Beispiel für die Dachmodellierung oder Ertragssimulationen nutzen und wertvolle Arbeitszeit sparen. Und wenn du mal zu viele Aufträge bearbeiten musst oder du mit komplizierten Dächern zu kämpfen hast, kannst du dich einfach über die Website an den Experten-Service von Aurora Solar wenden.

Aurora Solar – Wichtigste Funktionen

  • LiDAR-gestützte PV-Planung
  • 3D-Modelle
  • API-Integration
  • KI-gestütztes und automatisiertes Anlagendesign
  • Synchronisation von Daten in Echtzeit

Anzahl User: > 10 Millionen Projekte lt. Hersteller
Preis: Variabel; Beispiel: ~ 240 €/Monat für 1 Benutzer*in (netto)
Kostenlose Testversion: Unbekannt, Terminvereinbarung via Website

(Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: November 2024)

OpenSolar

OpenSolar ist eine kostenlose Konstruktionssoftware für Solarteure und bietet laut Hersteller besonders schnelle Umsetzungsmöglichkeiten. In der Cloud-Software kannst du die professionelle 3D-Designtechnologie und gerenderte 3D-Konstruktionen für die Planung deiner PV-Projekte nutzen. Dazu kannst du von exakten Verschattungsanalysen und integrierten Wärmebildkarten profitieren.

Um deine Projekte effizienter zu planen, kannst du bei OpenSolar die automatisierten Stücklisten von IronRidge nutzen. Hier werden Bestelldaten und Montagekomponenten automatisch kalkuliert, sodass deine Stücklisten direkt bestellfertig erzeugt werden. Die PV Planungssoftware hat zudem eine offene API, sodass du OpenSolar problemlos mit anderen Systemen verknüpfen kannst.

OpenSolar – Wichtigste Funktionen

  • Präzises 3D-Konstruktionstool
  • Hochauflösende Luftbilder auf Basis von Nearmap-Daten
  • Integrierte Liste von Solarfinanzierungsanbietern
  • Dynamische Sonnenverfolgung und verlässliche Verschattungsanalyse
  • Automatisierte Stückliste von IronRidge

Anzahl User: Unbekannt
Preis: Kostenlos

(Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: November 2024)

PV*SOL premium

PV*SOL premium ist eine der Photovoltaik-Planungsprogramme aus dem Hause Valentin Software, das auf Mietlizenz-Basis funktioniert. Mit PV*SOL premium arbeitest du flexibel und kannst kleine PV-Anlagen für Privathaushalte, größere Anlagen für Gewerbedächer und ganze Solarparks planen. Du kannst verschiedene Auslegungs- und Design-Tools für die 3D-Planung nutzen und darauf aufbauend die Verschattung berechnen.

In der PV-Planungssoftware kannst du die Auslegung von Batterie-Speichern, Eigenverbrauchsberechnungen deiner Kunden und die Integration von Elektro-Fahrzeugen analysieren, um möglichst ganzheitliche Angebote zu erstellen. Wenn du die Funktionen selbst ausprobieren möchtest, hast du die Möglichkeit, PV*SOL premium 30 Tage lang kostenlos in deinem Betrieb zu testen.

PV*SOL premium – Wichtigste Funktionen

  • 3D-Planung
  • Detaillierte Verschattungsanalyse
  • Umfangreiche Produktdatenbank
  • Konfigurierbare Projekt-Berichte und Schaltpläne
  • Integrierte Einspeise-Tarife für Wirtschaftlichkeitsberechnungen

Anzahl User: Unbekannt
Preis: Variabel; Beispiel: 1.295 €/Jahr für 1 Benutzer*in (netto)
Kostenlose Testversion: Ja (30 Tage)

(Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: November 2024)

SolarEdge Designer

SolarEdge Designer ist eine Cloud-Software für die Planung von PV-Designs, für die du laut Hersteller keinerlei Vorkenntnisse benötigst. Du kannst präzise Anlagendesigns erstellen und deine Designs nahtlos in andere Programme wie die SolarEdge Monitoring-Platform oder AutoCAD integrieren. Bei der Planung kannst du auf HD-Satellitenbilder und KI-gestützte 3D-Tools zurückgreifen, um deine Anlagen möglichst genau zu designen.

Dachflächen kannst du in SolarEdge Designer automatisch erfassen und deine Solarmodule dank Einstrahlungskarten und Verschattungsanalysen bestmöglich platzieren. Dazu kannst du in der Planungssoftware auf automatische elektrische Auslegungsberechnungen zurückgreifen, um deine Solaranlagen effizient zu planen. SolarEdge Designer kannst du kostenlos nutzen und direkt mit der PV-Planung loslegen.

SolarEdge Designer – Wichtigste Funktionen

  • KI-gestützte 3D-Modellierung
  • HD-Satellitenbilder
  • Dacherfassung anhand Einstrahlungskante und Verschattungsanalyse
  • Automatische elektrische Auslegungsberechnung
  • Energiesimulationen, Finanzanalysen und ROI-Prognosen

Anzahl User: > 47.000 lt. Hersteller
Preis: Kostenlos

(Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: November 2024)

Fazit: Die beste PV-Planungssoftware für Solarteure

Welche Software für die Planung von Solar- und PV-Anlagen passt jetzt am besten zu deinem Betrieb? Wir haben dir Aurora Solar, OpenSolar, PV*SOL premium, SolarEdge Designer und Solar Monkey vorgestellt. Die verschiedenen Softwares sind alle für die tägliche Arbeit von Solarteuren geeignet, unterscheiden sich aber im Aufbau und in ihrer Funktionsweise.

Mit jeder der Solarsoftwares hast du die Möglichkeit, die Auslegung von Solaranlagen dreidimensional zu planen. Dafür stehen dir verschiedene Tools zur Durchführung von Verschattungsanalysen, Modulplatzierungen oder Ertragsberechnungen zur Verfügung, die jede Software individuell gestaltet. Teste die PV-Softwares jetzt kostenlos oder lass dich von den Experten der Hersteller durch die Programme führen, um die beste Lösung für dein Unternehmen zu finden!

Bild: Hero Handwerkersoftware kostenlos testen

HERO: Handwerker Software für Profis

Kostenlose Beratung