Bild: Hero Alternativen, wichtige Aspekte

Punktlandung!

Handwerkersoftware gesucht, HERO gefunden!

Du suchst das beste Handwerkerprogramm für deinen Betrieb, weißt aber nicht, für welchen Anbieter du dich entscheiden sollst? Wir geben dir bedeutende Infos an die Hand, damit du die richtige Wahl treffen kannst.

Empfohlen von

Welche Software passt am besten zu dir?

Wenn es um das richtige Handwerkerprogramm für dich und dein Team geht, gibt es zahlreiche Aspekte zu berücksichtigen. Dazu gehören nicht nur Funktionsumfang und Preis, sondern auch Lizenzmodelle, Paket- und Modulstrukturen, DSGVO- und GoBD-Konformität, Datensicherung, Serverwartung und vieles mehr. Erschwerend kommt hinzu, dass es auf dem Markt zahlreiche Handwerkerprogramme von vielen verschiedenen Anbietern gibt, die oft viel versprechen, aber manchmal nicht alles halten.

Sicher willst du kein Handwerkerprogramm mit undurchsichtigen Preis- oder Produktstrukturen, mit dutzenden zusätzlich benötigten Modulen oder Erweiterungspaketen, oder lokale Installationen mit einem Look & Feel aus den 1990er Jahren. Wenn du alternativ eine moderne, professionelle Cloud-Handwerkersoftware mit eigener App suchst, die schon von mehr als 28.000 deiner Kolleginnen und Kollegen genutzt wird, ist HERO vielleicht die ideale Lösung für dich.

Bild: Hero-Nutzer Stefan Bohlken

»Ich ärgere mich, dass ich mich nicht früher um die Digitalisierung mit HERO gekümmert habe - denn alles ist klarer, einfacher und am Ende auch noch günstiger, weil Zeit für das wichtigste, nämlich das Handwerk, bleibt.«

Fliesenlegermeister Stefan Bohlken

Bild: Hero-Nutzer Tischlermeister Sascha Wendt

»Wir lieben Holz und beherrschen unser Fach. Daher ist HERO die Software, die unseren Alltag mehr als bereichert und mehr als eine klare Empfehlung.«

Tischlermeister Sascha Wendt

Bild: Hero-Nutzerin Sandra Baumann

»Mit HERO können wir unsere Projekte schneller und mit deutlich weniger Zeitaufwand abrechnen - so kommen wir auch schneller an unser Geld. Unsere Kunden schätzen es sehr, dass wir immer alle aktuellen Informationen zum Projekt parat haben.«

Sandra Baumann, Bommel Elektro- und Datentechnik GmbH

Vergleich: Was bieten HERO und Alternativen?

Wichtig ist, dass du deine Entscheidung für das beste Handwerkerprogramm von Anfang an auf einer soliden Basis triffst und hinterher nicht bereust. Deshalb bietet es sich an, zunächst eine Vorauswahl aus mehreren Softwares zu treffen und die Optionen miteinander zu vergleichen. Im nächsten Schritt kannst du dann weiter aussortieren und die übriggebliebenen Softwares wie HERO und alternative Programme in der Praxis ausprobieren.

Welche Software-Aspekte sich besonders für einen genaueren Blick darauf anbieten, siehst du in unserer nachstehenden Tabelle. Wir vergleichen HERO nicht mit einzelnen anderen Handwerkerprogrammen, aber sicher erkennst du sofort, worauf es ganz allgemein ankommt und auf welche Punkte du bei deiner Vorauswahl achten solltest.

Eigenschaften

HERO

andere Handwerker-Softwares

Nutzer*innen

28.000+

meistens deutlich weniger

Lokale Installation

nicht verfügbar

Cloud

garantiert inklusive

ggf. nur mit Aufpreis

Server-Wartung

selbstverständlich

deine Verantwortung*

Datensicherung (Backup)

regelmäßig automatisch

deine Verantwortung*

Benutzeroberfläche

modern

ggf. verstaubt (1990er)

Benutzerfreundlichkeit

intuitiv

ggf. undurchsichtig & holprig

Native App verfügbar

nicht immer

Angebote, Rechnungen und weitere Dokumente erstellen

nicht immer

Digitale Zeiterfassung

nicht immer

Digitale Plantafel

nicht immer

Mobile Aufmaß-Funktion

nicht immer

Digitale Unterschrift

nicht immer

Nachkalkulation (Soll/Ist-Abgleich)

nicht immer

GAEB-Standard

nicht immer

DATEV-Export

nicht immer

DATANORM-Standard

nicht immer

UGL-Import/Export

nicht immer

IDS Connect-Schnittstelle

nicht immer

Automatisierte Workflows für das Leadmanagement (eigenes Lead-Formular)

meistens nicht möglich

Automatisierte Workflows für die Auftragsverwaltung

nicht immer

Automatisierte Workflows für das Dokumentenmanagement

nicht immer

Kostenloser Testzeitraum

Ja
(14 Tage)

nicht immer

Preisstruktur

transparent

manchmal undurchsichtig

Spezielle Konditionen für Meisterschüler

nicht immer

*) bei lokalen Installationen

Neben diesen wichtigsten, ausgewählten Vergleichspunkten gibt es sicher weitere Aspekte, die für dich wichtig sind. Deshalb empfehlen wir: Teste deine Favoriten in der Praxis, prüfe, ob all deine individuellen Anforderungen erfüllt werden können, und entscheide dann, welches das ideale Handwerkerprogramm für dich ist! Deine 14-tägige kostenlose HERO-Testphase kannst du mit wenigen Klicks jetzt direkt starten.

Überzeuge dich selbst von HERO!

Bild: Hero in der App oder vom Büro aus

Features & Preise – Unterschiede

Es gibt einige Funktionen in der digitalen Auftragsabwicklung, die praktisch alle Handwerkerinnen und Handwerker benötigen, egal in welchem Gewerk sie arbeiten oder um welche Aufträge es geht. Dazu gehören die Erstellung von Angeboten und Rechnungen, die Termin- und Auftragsplanung und die elektronische Zeiterfassung. Oft wird auch eine zugehörige App für Android und Apple-iOS angeboten, sodass auch auf der Baustelle gearbeitet werden kann. Einige Handwerkerprogramme am Markt fokussieren sich auf die absoluten Basics, andere decken eine sehr breite Palette an Funktionen und Prozessen ab. Oft sind diese Zusatzfunktionen integriert, bei mehreren Anbietern gibt es aber auch aufpreispflichtige Module oder Erweiterungen. Das reicht von einigen wenigen optionalen Modulen bis hin zu mehreren Dutzend. HERO versteht sich als ganzheitliche All-in-One-Handwerkersoftware, bietet also ein breites Funktionsspektrum für eine Vielzahl an Gewerken. Die Anzahl aufpreispflichtiger Module bei HERO ist überschaubar. Flaggschiff ist hier das HERO Automation Paket für ganz individuelle, nach deinen Vorstellungen und Anforderungen eingerichtete Workflows.

Bei der technischen Basis deines neuen Handwerkerprogramms hast du die Wahl zwischen einer modernen Cloud-Software oder einer lokalen Installation. Der bedeutendste Unterschied: Die Cloud-Software verwendest du über das Internet, das lokale Programm muss auf deinem eigenen Computer installiert werden. Das bedeutet zwar, dass du die Software auch ohne Internetanbindung nutzen könntest, allerdings liegt die Verantwortung für Hardware (inklusive Systemanforderungen wie Prozessorleistung, Arbeitsspeicher, Festplattenspeicher, Grafikkartenleistung), Wartung und Datensicherung dann bei dir. Bei einem Cloud-Anbieter wie HERO musst du dich nicht um Serverwartung und dergleichen kümmern. Du brauchst auch keinen Highend-Computer, sondern lediglich ein Gerät mit einem modernen Browser wie Google Chrome oder Mozilla Firefox sowie eine stabile Internetverbindung.

Die Preise für Handwerkerprogramme unterscheiden sich teils deutlich voneinander, bewegen sich aber in den meisten Fällen zwischen 19 und 69 Euro monatlich pro Nutzer in der Miet-Variante (HERO: ab 49 Euro). Kauf-Optionen mit einmaliger Zahlung liegen im hohen dreistelligen oder niedrigen vierstelligen Euro-Bereich. Die genaue Höhe der Kosten ist meist an den Funktionsumfang gekoppelt. Das heißt: Eine Software mit Basisfunktionen ist günstiger als ein vollumfängliches Handwerkerprogramm, das sehr viel mehr Prozesse abbilden kann. Oft werden auch spezielle Konditionen für Meisterschüler und Existenzgründer angeboten. Viele Anbieter, darunter HERO, kommunizieren eine klare, nachvollziehbare Preisstruktur, während andere auf ihrer Internetseite gar keine Preise nennen, um dich schon vor deinen ersten Erfahrungen mit ihrer Software direkt in den Vertriebskanal zu ziehen.

Handwerkerprogramm kaufen oder mieten?

Im Bereich der Handwerkerprogramme gibt es verschiedene Lizenzmodelle: Die Software-Miete und den Software-Kauf. Beide Varianten haben Vorteile und Nachteile. Während du beim Software-Kauf einmalig einen vergleichsweise hohen Kaufpreis bezahlst, werden bei der Software-Miete regelmäßig wiederkehrende monatliche Zahlungen fällig, oft in jährlicher Zahlweise. Zunächst ist das Miet- oder Abo-Modell, wie es HERO anbietet, günstiger, was besonders für Existenzgründer ein Vorteil sein könnte. Dazu sind regelmäßige Updates inklusive. Der Software-Kauf steht bei HERO nicht als Alternative zur Verfügung.

Wenn du in deinem Handwerksbetrieb sehr lange mit deiner Software arbeitest, wird der einmalige Software-Kauf auf die gesamte Dauer betrachtet selbstverständlich irgendwann günstiger als das Abo-Modell – meist nach mehreren Jahren. Vergleicht man eine Software für 49 Euro im Monat mit einer Software für 1.299 Euro einmalig, ergibt sich dieser Zeitpunkt, ganz einfach gerechnet, nach 26,5 Monaten, also gut zwei Jahren. Aber Achtung: Auch die Anbieter des Kauf-Modells lassen sich Möglichkeiten einfallen, damit du nicht nur einmal zahlst und dann die Software über Jahre oder Jahrzehnte nutzt.

Weitere Leistungen

Wenn du dich noch besser informieren willst, kannst du einen Blick darauf werfen, was der Anbieter des Handwerkerprogramms neben seinem eigentlichen Produkt anbietet, etwa Services oder Dienstleistungen. Die HERO Software GmbH betreibt zum Beispiel eine kostenlose Online-Handwerker-Community mit mehr als 3.500 Mitgliedern, in der du dich mit Kolleg*innen austauschen und Kontakte knüpfen kannst.

Als aufpreispflichtige Option gibt es bei HERO ein Vorteilsprogramm, mit dem Teilnehmende von besonderen Konditionen profitieren können, zum Beispiel beim Fahrzeugkauf, bei Arbeitskleidung, oder wenn es um Dienstleistungen wie Inkasso geht. Auch vergünstigte Mobilfunktarife und günstige Tankkarten-Programme gehören dazu. Sowohl mit der Community als auch dem Vorteilsprogramm bietet HERO einen besonderen Mehrwert, den zahlreiche andere Software-Anbieter nicht bereitstellen.

Überzeuge dich selbst von HERO!

Bild: Hero in der App oder vom Büro aus

HERO: Dein Multitool fürs Handwerk

Welches Handwerkerprogramm ist denn nun das beste? Unser Fazit: Es gibt zahlreiche Handwerkerprogramme am Markt und welche Lösung am besten zu dir und deinem Unternehmen passt, kann sicherlich nicht pauschal gesagt werden, ohne deine individuellen Anforderungen zu kennen. Es gibt Softwares, die decken nur die nötigsten Features ab, und es gibt Multitools wie HERO, die dir den Arbeitsalltag in möglichst vielen Bereichen im Büro und auf der Baustelle erleichtern können.

Auf HERO kannst du bauen! Wir scheuen den Vergleich mit anderen Handwerkersoftwares keineswegs und empfehlen dir deshalb: Teste deine Favoriten – auch die verschiedenen HERO Alternativen – und nutze den kostenlosen Probezeitraum, bevor du dich final entscheidest! Beginnen kannst du gleich hier, kostenlos und unverbindlich. Mit wenigen Klicks kannst du jetzt deinen 14-tägigen Testzeitraum mit HERO starten.

Wir haben an anderer Stelle bereits einige bedeutende Handwerkerprogramme direkt mit HERO verglichen. Noch nicht dazu gehören z. B. die Softwares von Addigo, Towio, Artesa, C2C, Werkules, M-Soft, Powerbird, Meisterbüro, Label und Moser. Jedes dieser Programme kann aber eine HERO Alternative sein, deshalb noch einmal der Tipp: Informiere dich umfassend und teste dann deine Software-Favoriten in der Praxis!

Kostenlose Beratung