Es gibt einige Funktionen in der digitalen Auftragsabwicklung, die praktisch alle Handwerkerinnen und Handwerker benötigen, egal in welchem Gewerk sie arbeiten oder um welche Aufträge es geht. Dazu gehören die Erstellung von Angeboten und Rechnungen, die Termin- und Auftragsplanung und die elektronische Zeiterfassung. Oft wird auch eine zugehörige App für Android und Apple-iOS angeboten, sodass auch auf der Baustelle gearbeitet werden kann. Einige Handwerkerprogramme am Markt fokussieren sich auf die absoluten Basics, andere decken eine sehr breite Palette an Funktionen und Prozessen ab. Oft sind diese Zusatzfunktionen integriert, bei mehreren Anbietern gibt es aber auch aufpreispflichtige Module oder Erweiterungen. Das reicht von einigen wenigen optionalen Modulen bis hin zu mehreren Dutzend. HERO versteht sich als ganzheitliche All-in-One-Handwerkersoftware, bietet also ein breites Funktionsspektrum für eine Vielzahl an Gewerken. Die Anzahl aufpreispflichtiger Module bei HERO ist überschaubar. Flaggschiff ist hier das HERO Automation Paket für ganz individuelle, nach deinen Vorstellungen und Anforderungen eingerichtete Workflows.
Bei der technischen Basis deines neuen Handwerkerprogramms hast du die Wahl zwischen einer modernen Cloud-Software oder einer lokalen Installation. Der bedeutendste Unterschied: Die Cloud-Software verwendest du über das Internet, das lokale Programm muss auf deinem eigenen Computer installiert werden. Das bedeutet zwar, dass du die Software auch ohne Internetanbindung nutzen könntest, allerdings liegt die Verantwortung für Hardware (inklusive Systemanforderungen wie Prozessorleistung, Arbeitsspeicher, Festplattenspeicher, Grafikkartenleistung), Wartung und Datensicherung dann bei dir. Bei einem Cloud-Anbieter wie HERO musst du dich nicht um Serverwartung und dergleichen kümmern. Du brauchst auch keinen Highend-Computer, sondern lediglich ein Gerät mit einem modernen Browser wie Google Chrome oder Mozilla Firefox sowie eine stabile Internetverbindung.
Die Preise für Handwerkerprogramme unterscheiden sich teils deutlich voneinander, bewegen sich aber in den meisten Fällen zwischen 19 und 69 Euro monatlich pro Nutzer in der Miet-Variante (HERO: ab 49 Euro). Kauf-Optionen mit einmaliger Zahlung liegen im hohen dreistelligen oder niedrigen vierstelligen Euro-Bereich. Die genaue Höhe der Kosten ist meist an den Funktionsumfang gekoppelt. Das heißt: Eine Software mit Basisfunktionen ist günstiger als ein vollumfängliches Handwerkerprogramm, das sehr viel mehr Prozesse abbilden kann. Oft werden auch spezielle Konditionen für Meisterschüler und Existenzgründer angeboten. Viele Anbieter, darunter HERO, kommunizieren eine klare, nachvollziehbare Preisstruktur, während andere auf ihrer Internetseite gar keine Preise nennen, um dich schon vor deinen ersten Erfahrungen mit ihrer Software direkt in den Vertriebskanal zu ziehen.