Bild: Hero Software soziales Engagement

HERO Barcamp 2024

Am 8. Juni 2024 ist es endlich so weit: HERO lädt alle interessierten Handwerker*innen zum erstmalig stattfindenden HERO Barcamp nach Hannover ein. Sei dabei und tausche dich mit anderen Handwerker*innen, ausgewählten Expert*innen und dem HERO Produktteam rund um das Thema Digitalisierung im Handwerk aus. Weitere Informationen findest du unten auf dieser Seite und direkt im Anmeldeformular.

Das Wichtigste in Kürze

Das HERO Barcamp soll Handwerker*innen aller Gewerke die Möglichkeit bieten, sich zu verschiedenen Themen rundum die Digitalisierung im Handwerk auszutauschen. Interessiert? Dann melde dich für die Teilnahme an, und sei beim HERO Barcamp dabei!

  • Wann: Samstag, 08.06.2024
  • Wo: Göttinger Hof 9, 30453 Hannover

 

Programm

Das HERO Barcamp bietet dir einen ganz Tag lang ein umfassendes Programm mit interaktiven Sessions, Expertenworkshops und offenem Austausch.

UhrzeitProgrammpunkt
12:00 - 13:00 UhrEinlass
ab 13:00 UhrAnmoderation und Begrüßung
Stefan Bohlken, Impulsvortrag: Digitalisierung Ü50
Jörg Mosler, Impulsvortrag: Kunden begeistern, Zeit sparen: Wie ein paar digitale Tools deinen Angebotsprozess revolutionieren können
Vorstellung der Keynote-Speaker und ihrer Themen
HERO Product Workshop
15:00 - 15:30 UhrPause mit Fingerfood & Getränken
ab 15:30 UhrTalk 1: Anne Billewitz, Steuerexpertin: „Die passende Rechtsform für dein Unternehmen und wie sich dieses für die Steuergestaltung auswirkt."
Talk 2: Klaus Teßmann, Handwerks-Coach: „Darum geht es heute im Handwerk nicht mehr ohne gute Führungskräfte"
Workshop 1: Dieter Brodbeck, Digitalisierungsexperte: Workshop zum Thema „Was heißt es ein 'Unternehmens-Profil' zu haben und welchen Einfluss hat dies auf die Attraktivität für Mitarbeitende"
Workshop 2: Silke Habermann: Workshop zum Thema „Arbeitskräfte im Handwerk suchen, finden und halten"
Zusätzlich: Offene, parallele Sessions die vor Ort unter allen Teilnehmenden entschieden werden
18:30 - 19:15 UhrFrage-Session mit den HERO-Gründern, danach Closing- und Feedbackrunde
19:15 - EndeAbendveranstaltung für vertiefendes Networking mit Foodtruck, Getränken & Musik

Ticket für den 08.06.2024 sichern!

Bild: Hero Software auf Handwerksmessen

Wieso Barcamp?

 

Barcamps unterscheiden sich von klassischen Konferenzen. Beim HERO Barcamp haben wir uns bewusst für eine Mischung aus festgelegten Speakern und Themen sowie der freien Gestaltung vor Ort mit euch als Teilnehmern entschieden. So können wir gemeinsam erarbeiten, was in den freien Slots den größten Mehrwert bringt!

Gleichzeitig kannst du vor Ort entscheiden, welchen Vortrag oder welchen Workshop du von zwei parallel-laufenden Sessions besuchen möchtest. Das Konzept stellt dabei alle Teilnehmenden auf Augenhöhe. Zusammen mit dem aktiven Einbinden aller Personen entsteht somit ein intensiver Wissensaustausch, es werden neue Ideen generiert, Projekte angestoßen und Kontakte geknüpft. Und wir werden alle natürlich viel Spaß haben!

Jörg Mosler

Jörg Mosler ist vierfacher Autor der Bücher „Die Strategien der TOP-Arbeitgeber im Handwerk”, „Chefsache Mensch“, „Die Fachkräfteformel“ und „Glücksschmiede Handwerk“. Außerdem ist er Herausgeber mehrerer kostenfreier E-Books zum Thema Mitarbeitergewinnung, sowie Initiator einer Studie zum Thema Mitarbeitermotivation. Jörg Mosler ist Experte für Mitarbeiter- und Azubigewinnung in Handwerk und Mittelstand. Zu diesem Thema stand er in 7 europäischen Ländern auf der Bühne und hat 3 Bücher geschrieben. Seinen beruflichen Ursprung hat er im Handwerk. Als gelernter Dachdeckermeister war er 16 Jahre im Handwerk aktiv, 10 davon als Unternehmer.

Bild: Jörg Mosler

Stefan Bohlken

Stefan Bohlken ist Fliesenleger, begeisterter HERO Anwender und ein Macher. 2017 hat er sich mit einer Videobotschaft über Facebook für die Wiedereinführung der Meisterpflicht stark gemacht. Mit fast 500.000 Views brachte das Video die Diskussion so richtig ins Rollen - mit dem Erfolg der Wiedereinführung der Meisterpflicht in 2020. Mit einem einfachen Facebookvideo schaffte er es aus dem kleinen Oldenburg ins große Berlin an einen Tisch mit dem Wirtschaftsminister. Durchhaltevermögen zeigt Stefan Bohlken nicht nur bei der Wiedereinführung der Meisterpflicht, sondern auch auf seinen Projekten. Als selbstständiger Handwerksunternehmer spezialisierte er sich gemeinsam mit seinem Team auf die Perfektionierung von Bädern und Böden in Bestandsbauten. Gründer des Oldenburger Schnittstellentages, an dem Installateure und Fliesenleger zusammenkommen, um Zusammenarbeit und Kommunikation zu verbessern. Er ist nicht nur Experte in seinem Handwerk – er versteht es auch sich mit seinen Fachkollegen deutschlandweit zu vernetzen.

Bild: Stefan Bohlken

Anne Billewitz

Anne Billewitz ist Steuerberaterin und hat mit dem Credo „Steuern gestalten statt verwalten“ Ihre Kanzlei komplett digital aufgestellt. Ihre Mandate reichen bundesweit und der Schwerpunkt liegt auf eCommerce-, Handwerks- und Gastronomie-Unternehmen sowie Start-ups, die die Kanzlei in allen Fragen der Gründung und Aufbau des Unternehmens begleitet. Auf dem HERO Barcamp wird sie über die passende Rechtsform für Unternehmen sprechen und wie sich dies auf die jeweilige Steuerbelastung auswirkt.

Bild: Anne Billewitz

Klaus Teßmann

Klaus Teßmann ist selbstständiger Unternehmer und seit 14 Jahren erfolgreich in der Welt der digitalen Technologien tätig. Mit seinem neuen Projekt „Das Zukunftscamp Mitarbeitermagnet“ entwickelt er die Unternehmensidentität, das Markendesign uvm. von Handwerksbetrieben weiter. Weitere Infos. Auf dem HERO Barcamp wird er sich dem Thema widmen, wieso das Handwerk nicht mehr ohne gute Führungskräfte zurechtkommt.

Bild: Klaus Teßmann

Dieter Brodbeck

Dieter Brodbeck ist Digitalberater mit den Schwerpunkten Positionierung, Sichtbarkeit und Reales mit Digitalem optimiert zum Erfolg zu führen. Speziell im Handwerk unterstützt er, den Weg zum Unternehmer zu meistern. Auf dem HERO Barcamp wird er in einem Workshop näher beleuchten, was es heißt ein „Unternehmens-Profil“ zu haben und welchen Einfluss dieses auf die Attraktivität für Mitarbeitende hat.

Bild: Dieter Brodbeck

Silke Habermann

Silke Habermann ist Ingenieurin & Handwerks-Expertin. Sie hilft Betrieben in den Bereichen Digitalisierung, Mitarbeitergewinnung und Organisationsentwicklung. Durch Ihre Berufserfahrung in diversen Branchen wie Handwerk, erneuerbaren Energien, Medizintechnik uvm. ist sie bestens geeignet, frischen Wind in Betriebe zu bringen. Auf dem HERO Barcamp wird sie ausführlich erklären, wie man Arbeitskräfte im Handwerk sucht, findet und die langfristig halten kann.

Bild: Silke Habermann
Bild: Hero Software auf Handwerksmessen

Jetzt direkt Ticket sichern!

Kostenlose Beratung